Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Riesenkugeln sollen Gravitationswellen von Neutronensternen messen

Astronomie|Physik

Riesenkugeln sollen Gravitationswellen von Neutronensternen messen
Mit Hilfe von zwei etwa vier Meter großen Kugeln wollen italienische Physiker Gravitationswellen messen, die zwei ineinanderfallende Neutronensterne abstrahlen. Das berichtet die American Physical Society.

Gravitationswellen sind „Störungen“ in der Raumzeit, die von stark beschleunigten Massen erzeugt werden. Ihre Existenz wurde bereits im Jahr 1916 von Albert Einstein vorausgesagt. Weil aber die von Gravitationswellen erzeugten Effekte so unheimlich klein sind, glaubte selbst Einstein nicht so recht daran, dass ihr Nachweis je gelingen könnte.

Abhängig von den Prozessen, von denen sie erzeugt werden, haben Gravitationswellen unterschiedliche Frequenzen, deren Nachweis unterschiedliche „Empfangsgeräte“ erfordert. Der theoretisch vorhergesagte Frequenzbereich der Gravitationswellen, die von zwei Neutronensternen abgestrahlt werden, die spiralförmig ineinander fallen, liegt in der Größenordnung von einigen Kilohertz.

Zum Empfang solcher Wellen schlagen Livia Conti und Massimo Cerdonio vom Istituto Nazionale di Fisica Nucleare in Padua eine Apparatur aus zwei im Abstand von wenigen Zentimetern ineinandergeschachtelten Metallkugeln vor. Um thermische Vibrationen zu vermeiden, müssten die Kugeln auf eine Temperatur von minus 269 Grad Celsius abgekühlt werden. Der Effekt der Gravitationswellen würde sich durch eine winzige Änderung des Abstandes zwischen den beiden Kugeln bemerkbar machen. Diese Änderung läge in der Größenordnung von einem Trillionstel Millimeter.

Um eine derartige Messgenauigkeit zu erreichen, experimentieren Conti und Cerdonio derzeit mit Lasermessgeräten. Doch Rainer Weiss vom Massachusetts Institute of Technology bezweifelt den Erfolg dieser Experimente: „Sie brauchen etwas, das hundertmal besser ist als die Detektoren, die wir heute haben.“

Anzeige

Weiss ist Mitglied des LIGO-Teams. LIGO besteht aus zwei, jeweils zwei mal vier Kilometer langen Gravitationswellendetektoren, von denen der eine im US-Bundesstaat Washington und der andere in Louisiana steht. Die derzeit im Bau befindliche Nachfolgeapparatur wird ? so glaubt Weiss ? im Kilohertz-Wellenbereich dreimal so empfindlich sein wie der Kugeldetektor der Italiener. „Wenn alles glatt geht, ist LIGO-2 die bessere Wahl“, sagt Weiss. „Aber wenn etwas schief geht, könnte der Vorschlag der Italiener interessant werden.“

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ge|no|mik  〈f.; –; unz.〉 Lehre von den Genomen, Erbgutanalyse; Sy Genomforschung … mehr

Tu|lar|ä|mie  auch:  Tu|la|rä|mie  〈f. 19; unz.; Vet.〉 ähnlich der Pest verlaufende, durch das Bakterium Pasteurella tularensis hervorgerufene Krankheit der Nagetiere; … mehr

Ei|chen|wick|ler  〈m. 1; Zool.〉 zu den Wicklern gehörender grüner Kleinschmetterling, dessen Raupen durch Kahlfraß an Eichen sehr schädlich werden können: Tortrix viridana

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige