Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schwarzes Loch in Doppelsternsystem ist schwerer als theoretisch vorhergesagt

Astronomie|Physik

Schwarzes Loch in Doppelsternsystem ist schwerer als theoretisch vorhergesagt
Die Masse eines schwarzen Lochs in einem Doppelsternsystem ist nicht mit den bisherigen Theorien zu vereinen. Das berichten Jochen Greiner und seine Kollegen vom Astrophysikalischen Institut Potsdam im Wissenschaftsmagazin Nature. Bisher sind nur zwei schwarze Löcher in Doppelsternsystemen bekannt, von denen man glaubt, dass sie mit der maximalen Geschwindigkeit rotieren, die die Allgemeine Relativitätstheorie zulässt. Die Astronomen haben jetzt die bisher unbekannte Masse des zweiten schwarzen Lochs bestimmt.

Das Doppelsternsystem GRS1915+105 ist 350 Billiarden Kilometer von der Erde entfernt und liegt in der Milchstraßenebene. Das ist auch der Grund, weswegen es bisher nicht gelungen war, die Masse des schwarzen Lochs und seines Begleitsterns zu bestimmen. Denn das setzt die Beobachtung des Systems im optischen Bereich voraus, was aufgrund des interstellaren Staubs in der Milchstraßenebene nicht möglich ist.

Den Potsdamer Astrophysikern ist es jedoch gelungen, das Doppelsternsystem mit einem neuen Teleskop der Europäischen Südsternwarte in Chile im Infrarotbereich zu beobachten. Aus der Periode, mit der der Begleitstern das schwarze Loch umkreist, erhielten sie für die Masse des schwarzen Lochs einen Wert von 14 Sonnenmassen.

Dieser Wert steht nicht in Einklang mit der Theorie, die die Entstehung der quasiperiodischen Oszillationen erklärt, die das Doppelsternsystem im Röntgenbereich aufweist. Während das schwarze Loch Materie des Begleitsterns “aufsaugt”, entsteht eine starke Röntgenstrahlung. Die Stärke dieser Strahlung schwankt mehr oder weniger, aber nicht streng regelmäßig ? deshalb der Begriff “quasiperiodisch”.

Bisher ging man davon aus, dass die Masse eines mit maximaler Geschwindigkeit rotierenden schwarzen Lochs direkt mit der Frequenz dieser Quasiperiode zusammenhängt. Demnach hätte dieses Doppelsternsystem eine Masse von 5 bis 7 Sonnenmassen haben sollen. Diese Vermutung war bisher aber nur bei dem Doppelsternsystem GRO J1655-40 nachgewiesen worden.

Anzeige

Dass das schwarze Loch mit der maximal möglichen Geschwindigkeit rotiert, die die Allgemeine Relativitätstheorie erlaubt, schließt man aus der Beobachtung zweier Materieströme im Radiobereich, die das Doppelsternsystem mit einer Geschwindigkeit von etwa 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit abstrahlt.

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mo|nis|mus  〈m.; –; unz.; Philos.〉 philosoph. Lehre, dass alles Seiende auf ein einheitl. Prinzip zurückzuführen sei (beim materialist. Monismus auf die Materie, beim idealist. Monismus auf den Geist); Ggs Pluralismus ( … mehr

Tür|ken|bund  〈m. 1u; Bot.〉 Pflanze mit nickenden Blüten, deren gefleckte Blütenhüllblätter wie ein Turban zurückgerollt sind: Lilium martagon; Sy Türkenlilie … mehr

Ton|satz  〈m. 1u; Mus.〉 I 〈unz.〉 das Komponieren nach bestimmten Regeln ● den ~ beherrschen II 〈zählb.〉 mehrstimmige Komposition … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige