Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Spezial: Klimaänderungen im Nordatlantik größer als angenommen

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Spezial: Klimaänderungen im Nordatlantik größer als angenommen
Satellitenaufnahmen der NASA haben jetzt gezeigt, dass die Wassermassen des Nordatlantischen Ozeans in weitaus kürzeren Abständen umgewälzt werden als bisher angenommen. Im Zuge solcher Umwälzungen steigt und sinkt der Meeresspiegel entlang des Golfstroms.

Treibt der Golfstrom warmes Oberflächenwasser vom Äquator Richtung Norden durch den Atlantik, kühlt das Wasser ab, wird im Zuge der Verdunstung salziger und erhält damit eine höhere Dichte. Nähert sich der Strom der Küste Neufundlands und Südgrönland, hat die Dichte so weit zugenommen, dass das Wasser abzusinken beginnt. Wie auf einem Förderband gleitet es langsam in die Tiefe zurück zum Äquator. Dabei wird das Wasser erneut aufgeheizt, Salzgehalt und Dichte sinken wieder, das Wasser steigt auf.

Strömen besonders große Mengen warmen Wassers nordwärts, wird der Umwälzungsprozess anfangs beschleunigt. Damit nimmt auch die Strömungsgeschwindigkeit zu, außerdem steigt der Meeresspiegel entlang der Strömung an. Sammelt sich das Wasser schließlich nahe Neufundland, kann es auf Grund seiner noch zu geringen Dichte zunächst nicht absinken. Das bremst den Prozess der Umwälzung. Dadurch senkt sich auch der Meeresspiegel entlang der Strömung wieder ab. Der Kreislauf startet erst dann erneut, wenn sich das Wasser letztlich doch abgekühlt hat und wegtaucht.

Eine Analyse der zwischen 1992 und 2000 gesammelten Satellitendaten ergab, dass im Winter 1995/96 die Umwälzung auf eben diese Weise gebremst wurde: Der Meeresspiegel über dem Golfstrom hatte sich um mehr als zwölf Zentimeter abgesenkt. Solche Abweichungen nach oben und unten können 20 bis 30 Prozent betragen. Bislang war die Wissenschaft davon ausgegangen, dass solch massive Umwälzungen mehrere hundert Jahre in Anspruch nehmen. „Wie Computersimulationen vermuten lassen, können sie tatsächlich aber alle zwölf bis 14 Jahre erwartet werden“, so Sirpa Hakkinen vom Goddard Space Flight Center in Greenbelt. In den vergangenen fünfzig Jahren sollen drei große Umwälzungen stattgefunden haben.

Der „Topex/Poseidon“-Satellit, der die Daten lieferte, war im August 1992 als Gemeinschaftsprojekt der NASA und des französischen National Center for Space Studies ins All geschickt worden. Er misst die Höhe des Meeresspiegels im Abstand von jeweils zehn Tagen und kann Änderungen auf weniger als vier Zentimeter genau bestimmen.

Anzeige
pte
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Boo|fe  〈f. 19〉 Felsvorsprung oder Höhle im Gebirge (bes. in der Sächsischen Schweiz) als Übernachtungsplatz im Freien bei längeren Wanderungen [zu pofen, … mehr

Mi|o|sis  〈f.; –, –o|sen; Med.〉 Verengung der Pupille [<grch. meiosis … mehr

♦ Hy|brid|ra|ke|te  〈f. 19〉 Rakete mit einem Triebwerk, das mit einem festen u. mit einem flüssigen Treibstoff betrieben wird

♦ Die Buchstabenfolge hy|br… kann in Fremdwörtern auch hyb|r… getrennt werden.
» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige