Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie die Klimaerwärmung Berge bröckeln lässt

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Wie die Klimaerwärmung Berge bröckeln lässt
Höhere Temperaturen in Gebirgen wie den Alpen lassen nicht nur die Gletscher zerfließen: Auch die Berge selbst können durch sommerliche Hitze schrumpfen. Das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist (Ausgabe 24. Juli, S. 6) berichtet, dass in den Dolomiten in diesem Jahr bereits vier größere Felsformationen zusammengefallen sind. Die Ursache dafür ist auftauender Permafrost, nehmen Forscher an.

Felsen, in denen die Temperaturen dauerhaft unter dem Gefrierpunkt liegen, sind stabiler als gewöhnlicher Fels. Eis in den Ritzen und Klüften wirkt wie Klebstoff und hält ganze Bergmassive zusammen. Eine Erwärmung kann daher fatale Folgen haben, selbst wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bleiben. Versuche von Michael Davies von der University of Dundee belegen, dass Eis schon unterhalb des Gefrierpunktes seine Stabilität verliert, heißt es im New Scientist.

Besondere Bröselgefahr besteht an Nordhängen, die gewöhnlich weniger starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind als Südhänge, und schmalen Felsnadeln. Die warmen Temperaturen im Supersommer 2003 reichten offenbar aus, um im großen Maßstab Permafrost in den Alpen aufzutauen. Bergstürze nahmen drastisch zu, einige Aufstiegsrouten zum Mont Blanc mussten wegen der Gefahr herabfallender Steine gesperrt werden. Am Matterhorn musste die Bergwacht hundert Bergsteiger retten, weil auf der üblichen Aufstiegsroute der Teil eines Rückens kollabiert war.

Die vier Bergstürze in den Dolomiten sind nach Meinung örtlicher Wissenschaftler auf Frostsprengung zurückzuführen. Stephan Gruber von der Universität Zürich hat jedoch den Verdacht, dass auch hier das Verschwinden des Permafrostes im Spiel war: Der Fels brach einige Meter unterhalb der Oberfläche, in einem Fall brachen tausend Kubikmeter Gestein weg. “Das könnte gut mit dem extremen Sommer vom letzten Jahr zusammenhängen”, meint der Forscher.

Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Elek|tro|che|mie  〈[–çe–] f. 19; unz.〉 Teil der physikalischen Chemie, der sich mit den Zusammenhängen u. Wechselwirkungen zw. chemischen u. elektrischen Erscheinungen befasst

♦ Die Buchstabenfolge elek|tr… kann in Fremdwörtern auch elekt|r… getrennt werden.

schmo|renlas|sen  auch:  schmo|ren las|sen  〈V. t. 174; hat; fig.; umg.〉 jmdn. ~ jmdn. im Ungewissen lassen … mehr

Wa|sa|bi  I 〈m.; – od. –s, – od. –s; Bot.〉 eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse, japanische Zuchtform des Meerrettichs: Eutrema japonica II 〈n.; – od. –s, – od. –s; jap. Kochk.〉 aus der Wurzel des Wasabi ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige