„Migration gab es schon immer, und sie hat unser Land zu seinem Vorteil geprägt.“ Das ist die Kernthese der Großen Landesausstellung „Arbeit & Migration. Geschichten von hier“, die noch bis zum 19. Juni 2022 im Technoseum zu sehen ist. Der Fokus liegt auf den persönlichen Erfahrungen, die Migranten vor allem seit der Nachkriegszeit in Baden-Württemberg machten. 40 Prozent der über 300 gezeigten Objekte überließen Menschen mit Migrationsgeschichte dem Museum eigens für die Schau. Zu sehen sind diverse Inszenierungen, etwa ein Stockbett in einer firmeneigenen Unterkunft bei Opel in Rüsselsheim oder die Inneneinrichtung einer Eisdiele von der Schwäbischen Alb. Auch die Schule wird unter der Perspektive der Zuwanderer zum Thema.
An interaktiven Stationen können Besucher zudem einen Arbeitstag am Fließband nachvollziehen oder aufs Fahrrad steigen und sich per App in den Alltag eines Lieferkuriers versetzen. Im Diskursraum am Ende der Ausstellung kommen auch strittige Themen wie Stereotype und Alltagsrassismus zur Sprache. Der Katalog ist im Verlag wbg Theiss, Darmstadt, erschienen.
Weitere Informationen zur Ausstellung in Mannheim