An den Schriftsteller und Publizisten Theodor Fontane, dessen Geburtstag sich am 30. Dezember 2019 zum 200. Mal jährt, wird in Brandenburg mit einem breitgefächerten Veranstaltungsprogramm erinnert. Die beiden Leitausstellungen sind in Neuruppin und Potsdam zu sehen. Die Schau in Fontanes Geburtsstadt Neuruppin lädt dazu ein, das Werk des Autors auf ungewöhnliche Art (neu) zu entdecken. Sie beantwortet Fragen wie die, woher Fontane seine Ideen nahm, wie er seine Romanfiguren erfand oder wie der spezielle „Realismus-Effekt“ seiner Dichtung entstand. Sie ist vom 30. März bis zum 30. Dezember 2019 zu sehen.
Im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam kann man sich vom 7. Juni bis zum 30. Dezember 2019 in der Schau „Bilder und Geschichten“ auf Fontanes „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ begeben. Man erfährt, wie Fontane sich auf die Reisen vorbereitete, wer ihn begleitete, schließlich, wie er aus der Mischung von Erlebtem und Gelesenem – das er in Kirchenbüchern, Anekdoten, Memoiren und Sagen fand – ein bis heute nachwirkendes Bild von Brandenburg schuf. Dazu kommen zahlreiche kleinere Ausstellungen wie etwa die Schau in Schloss Branitz in Cottbus zu Fontane und dem romantischen Landschaftsmaler Carl Blechen (vom 5. April bis zum 31. Oktober 2019). Das gesamte Programm ist im Internet abrufbar.
Weitere Informationen zur Ausstellung in Potsdam/Neuruppin