Wenn man den Namen Gregor Mendel hört und nicht alles aus der Schulzeit vergessen hat, fallen einem die Erbgesetze ein, die der Augustinermönch mit diesem Namen gefunden, aufgestellt, entdeckt, publiziert, vorgeschlagen, ausgearbeitet oder wie auch immer zustande gebracht haben soll. Vererbungsforscher – so wird der Mönch Mendel auf einer Briefmarke vorgestellt, die 1984 zu seinem 100. Todestag erschienen ist und neben seinem Konterfei ein paar Pflanzen zeigt, die gekreuzt werden. Es ist kaum zu glauben, aber der 1822, also vor 200 Jahren, als Johann Mendel geborene und von der Nachwelt als Vater der Genetik verehrte Klosterbruder Gregor, der zugleich…
bdw+ • Das glaube ich nicht
Der Mann mit der Fuchsie
12. August 2022
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mehl|mot|te 〈f. 19; Zool.〉 unscheinbar gefärbter Zünsler, dessen Raupen in Mehl u. Mehlprodukten leben u. sie stark mit Gespinsten u. krümeligem Kot durchsetzen: Ephestia kühniella
New–Or|leans–Jazz 〈[nju:rlinzdæz] m.; –; unz.; Mus.〉 früheste Stilform des Jazz [nach dem Entstehungsort, der nordamerikan. Stadt New Orleans … mehr
Bio|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft vom Leben u. von den Lebewesen [<grch. bios … mehr
Anzeige