Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz zusammengetragen: die weltweit größte Sammlung von Gangbildern gesunder Menschen, knapp 400 an der Zahl. „Unsere Vision ist, dass – auch mithilfe unserer Datensammlung – eines Tages Gangbildbefunde durch Algorithmen unterstützt werden“, sagt der Sportwissenschaftler. Orthopädische Schwächen oder andere Leiden, die sich auf das menschliche Gehen auswirken, sollen künftig noch besser und früher diagnostiziert werden – dank Künstlicher…
bdw+ • Gesundheit|Medizin
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten.
Teilen: