Die Erforschung der Planetarischen Nebel begann mit einem großen Missverständnis: Als die Astronomen Charles Messier und Friedrich Wilhelm Herschel gegen Ende des 18. Jahrhunderts lichtschwache rundliche Nebel sichteten, assoziierten sie diese fälschlicherweise mit Planeten. Herschel nannte sie deshalb Planetarische Nebel. Über Jahrhunderte hinweg wurde über die Natur dieser Wölkchen diskutiert. Heute ist klar, dass es sich um Gasnebel handelt – erzeugt…
bdw+
In Schönheit sterben

Planetarische Nebel gehören zu den ästhetischsten Gebilden im All. Gleichzeitig sind sie die wichtigsten Lieferanten von Elementen wie Kohlenstoff und Stickstoff – und treiben damit die chemische Evolution des Universums an.
Teilen: