Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht.
Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu. Auch der Unfall in Tschernobyl im Jahr 1986 änderte daran nichts. Vor 20 Jahren jedoch stockte der Zubau. Viele Nationen, unter anderem Deutschland und Japan, nahmen den Fukushima-Unfall im Jahr 2011 zum Anlass, Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen. Die weltweite Energieproduktion durch Kernkraft sank schlagartig.
In den