Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich. Mit den Saugnäpfen hält er die Schalen von innen und kann sie so öffnen und schließen. Wenn er an einen anderen Ort umziehen möchte, trägt er beide Schalen dorthin, eine unter die rechten und eine unter die linken Arme geklemmt. Mit den…
bdw+ • Erde|Umwelt
Unterschätzte Intelligenz
8. August 2022
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Der Gewöhnliche Krake (Octopus vulgaris) gehört zur Gruppe der Tintenfische. Im Vergleich zu seinen nächsten Verwandten, den Sepien und Kalmaren, zeigt der Oktopus in bisherigen Studien das komplexeste Denken.
©A. Martin UW Photography/Getty Images
©A. Martin UW Photography/Getty Images






Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam.
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
kol|lu|die|ren 〈V. i.; hat; Rechtsw.〉 zum Nachteil eines Dritten im Einverständnis mit jmdm. handeln [<lat. colludere … mehr
Psych|i|a|trie auch: Psy|chi|at|rie 〈f. 19; unz.〉 1 Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung u. Behandlung psych. Krankheiten befasst … mehr
Ron|deau 〈n. 15〉 1 〈[rdo]〉 aus dem zum Rundtanz gesungenen Lied entwickelte Gedichtform des MA aus meist 8 Zeilen mit 2 Reimen, bei dem die erste Zeile in der Mitte, die beiden ersten Zeilen am Schluss der Strophe wiederkehren, später werden jeweils nur noch die Anfangsworte der ersten Zeile wiederholt; Sy Ringelgedicht … mehr
Anzeige