Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem sich die Frage nach nett oder nervig dann sowieso gar nicht stellt. Und genau das ist das Problem, um das es geht: Die Wissenschaft beschäftigt sich durchaus mit der Suche nach außerirdischem Leben. Aber eben nicht nur! Wenn man sich die mediale Berichterstattung über manche
bdw+
Wer es hat zuerst gerochen…
13. Januar 2023
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Py|ra|zol 〈n. 11; Chem.〉 eine heterozyklische Verbindung aus drei Kohlenstoff– und zwei Stickstoffverbindungen, deren Derivate u. a. bei der Produktion von Farb– und Kunststoffen, in der Landwirtschaft als Herbizid und Insektizid sowie als Wirkstoff in verschiedenen Medikamenten verwendet werden
Mo|no|sa|cha|rid 〈[–zaxa–] n.; –s; unz.; Biochem.〉 einfacher Zucker, der sich nicht weiter in kleinere Zuckermoleküle spalten lässt; oV 〈fachsprachl.〉 Monosaccharid … mehr
Kul|tur 〈f. 20〉 I 〈zählb.〉 1 Gesamtheit der geistigen, sozialen u. künstler. Ausdrucksformen u. Leistungen einer menschl. Gemeinschaft (Sprache, Ethik, Religion, Erziehung, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft, Technik, Wirtschaft, Kunst usw.) 2 Kultur ( … mehr
Anzeige