Startseite » damals.de » Rezensionen »

Bücher

Larissa Wegner
Realität der Besatzung

Auf dieses Buch hat die Forschung zum „Großen Krieg“ seit langem gewartet. Zwar mangelt es nicht an Studien zur „Occupatio Bellica“, der Unterwerfung feindlichen Staatsgebiets, die sich mit der militärischen oder zivilen Herrschaft in den besetzten Territorien sowie mit den Reaktionen der unterworfenen Bevölkerungen befassen. Allerdings... mehr

Alexandra Przyrembel
„Hexe von Buchenwald“

Wahrscheinlich haben schon viele von Ilse Koch gehört, der „Hexe von Buchenwald“. Sie war die Ehefrau des langjährigen Kommandanten des Konzentrationslagers Buchenwald, Karl Koch, der im April 1945 nach Korruptionsvorwürfen durch seine SS-Kameraden hingerichtet wurde. Seine Frau überlebte den Krieg und avancierte rasch zum Symbol der... mehr

Stephen Pincock/Mark Frary
Geheime Botschaften und ihre Entschlüsselung

Die geheime Übermittlung von Informationen spielt für die Menschheit seit langem eine zentrale Rolle. Durch die Jahrtausende hinweg halfen Codes und Chiffren dabei, Kriege zu entscheiden, Imperien zu schaffen und Menschenleben zu retten oder zu vernichten. Damit einher gingen Menschen, deren Aufgabe es war, Nachrichten hinter einem Code zu... mehr

Karl Schlögel
Ode an die USA

Zu den Dingen, die Linke jedweder Couleur, ideologischer Subspezialisierung und geografischer Herkunft eint, gehört die Aversion gegen die Vereinigten Staaten von Amerika. Uncle Sam ist und bleibt für sie der globale Sündenbock; die Frage hingegen, warum täglich Tausende – teils unter Lebensgefahr – den Rio Grande überqueren, um unter... mehr

Michael Borgolte
Das Mittelalter global betrachtet

„Globalisierung“ bezeichnet im Allgemeinen die Beziehung aller mit allen Menschen auf dem Globus – wobei Beziehung hier nicht nur persönliche Begegnungen meint, sondern auch den Kontakt durch Medien oder den Austausch von Waren. Anders als die heutige war die mittelalterliche Welt noch nicht global vernetzt. Ist es trotzdem möglich, eine... mehr

Tobias Roth
Liebeserklärung an eine faszinierende Stadt

Neapels Ruf ist seit langem irreparabel beschädigt. Tummelplatz aristokratischer Willkür und lumpenproletarischer Mordbanden, Hauptstadt des rückständigsten Königreichs Europas, Kapitale der Camorra, des grausamsten Ablegers der Mafia, und ihres ungekrönten Königs Raffaele Cutolo – das sind nur einige der negativen Etikettierungen vom 18... mehr

Dietmar Pieper
Hamburger Kaufleute und deutsche Kolonien

Das schwierige Erbe der deutschen Kolonialherrschaft zählt zu den relevanten gesellschaftlichen Themen der Bundesrepublik. Dabei geht es um nichts geringeres als um die heutige moralische Verantwortung für von Deutschen im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert begangene Verbrechen in Afrika und in der Südsee. Von dem zaghaften... mehr

Judith Rosen
Bonifatius – ein europäischer Heiliger?

Mit Bonifatius (672–754) verbinden viele Menschen noch heute den Ehrentitel „Apostel der Deutschen“. Zweifellos spielte er eine bedeutende Rolle in der Missionsgeschichte des Frankenreiches und bei der politisch-kirchlichen Anbindung seiner Randgebiete samt dem Aufbau einer streng auf Rom hin orientierten Kirchenstruktur. Bonifatius war... mehr

Tim Blanning
Farbenprächtiges Porträt einer Epoche

Tim Blannings große Geschichte Europas von der Mitte des 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert ist erstmals 2007 auf Englisch erschienen. Sie liegt nun in einer hervorragend lesbaren deutschen Ausgabe vor, die sich – wie schon das Original – nicht an die Fachwissenschaft richtet, sondern an ein breites Publikum. Der inzwischen emeritierte... mehr

Helge Hesse
Weimar – Zentrum der Kunst und Kultur

Die Stadt Weimar ist für ihr kulturelles Erbe bekannt. Es waren ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, die diesem besonderen Ort seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ihren Stempel aufdrückten und ihn zu einem Zentrum der Kunst und Kultur machten – bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Helge Hesse, der Autor des vorliegenden... mehr

Henrike Lähnemann/Eva Schlotheuber
Neue Einblicke: vom Leben der Nonnen

Ausgelassene Feste in einem Nonnenkloster? Wer hätte das gedacht? Und doch berichtet eine Chronistin aus dem Zisterzienserinnenkloster Heilig Kreuz bei Braunschweig von einer fröhlichen Zusammenkunft im Jahr 1491, die anlässlich des „Leinenschwingens“, eines Arbeitsganges bei der Leinenherstellung, stattfand. Die strenge Klausur, die... mehr

Ewald Frie
Umbruch auf dem Land

Schon öfter wandten sich prominente Historiker ihrer Familiengeschichte zu und ordneten das eigene Leben in breitere Zusammenhänge ein. Ewald Frie, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen, wählt einen eigenen, originellen Weg, um Familien- und Strukturgeschichte zu verbinden... mehr

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Ent|spie|ge|lung  〈f. 20; Opt.〉 das Auftragen einer Schicht zur Verminderung von Lichtreflexen (auf Brillengläser, optische Linsen, Prismen o. Ä.)

Mas|tix  〈m.; – od. –es; unz.〉 1 grünliches bis farbloses Harz des Mastixstrauches, das für Lacke u. Kitte verwendet u. auch medizinisch genutzt wird 2 Straßenbelag aus Steinen u. Asphalt … mehr

li|tho|phil  〈Adj.〉 bevorzugt in der Lithosphäre sich anreichernd (von chem. Elementen)

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige