Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mit der Flut kommen die Erdbeben

Erde|Umwelt

Mit der Flut kommen die Erdbeben
Bei Flut brechen bestimmte Störungszonen in der Erdkruste häufiger als zu anderen Zeiten. Das wiesen Elizabeth Cochran von der University of California in Los Angeles und Kollegen durch die Analyse von 2027 flachen Erdbeben nach.

Die Gezeiten können auf zwei Arten auf eine Störungszone wirken: Zum einen zerren die Anziehungskräfte von Mond und Sonne direkt an der Kruste, zum anderen wirken sich Ebbe und Flut in den Meeren auf die darunter liegende Kruste aus. Cochran und ihre Kollegen untersuchten nur Erdbeben an so genannten Aufschiebungen. Das sind Störungen, bei denen sich eine Krustenplatte entlang einer seitlich abfallenden Störungsfläche nach oben verschiebt. Aufschiebungen sind typisch für so genannte Subduktionszonen, wo eine ozeanische Platte unter einen Kontinent abtaucht. Sie verlaufen in der Regel parallel zur Küste. Bei solchen Störungen ist der stärkste Einfluss von Ebbe und Flut zu erwarten.

Im Journal Science (Online-Ausgabe vom 21. Oktober) berichten die Forscher, dass vor allem Beben in den obersten 15 Kilometern der Kruste verstärkt bei Flut auftreten. Wie sie schreiben, treten die Beben dann dreimal so häufig auf wie im Durchschnitt. Die Spannung, die erforderlich ist, um ein Erdbeben auszulösen, sei ähnlich hoch wie bei Nachbeben von größeren Erdbeben.

Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

bron|chi|al  〈[–çi–] Adj.; Med.〉 von den Bronchien ausgehend, Luftröhren… [→ Bronchien … mehr

Po|pu|la|ti|ons|dich|te  〈f. 19; unz.; Ökol.〉 durchschnittliche Zahl von Individuen einer Art (Menschen, Tiere od. Pflanzen), auf eine bestimmte Fläche bezogen ● eine hohe, geringe ~ aufweisen; die ~ der Kröten hat zugenommen

Funk|mess|ge|rät  〈n. 11〉 Gerät zum Orten von Flugkörpern, Schiffen, Hindernissen am Boden usw. mittels Funkmesstechnik; Sy Radar ( … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige