Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Panzertragender Gigant

Erde|Umwelt

Panzertragender Gigant
Stupendemys
Rekonstruktion der Riesenschildkröte Stupendemys geographicus. (Bild: Jaime Chirinos)

Schildkröten sind ein Erfolgsmodell der Evolution – sie existieren schon seit 220 Millionen Jahren und besiedelten Land, Meer und Binnengewässer. Doch nun haben Paläontologen in Venezuela Schildkröten-Fossilien entdeckt, die gleich in mehrerer Hinsicht außergewöhnlich sind: Allein der Panzer der ausgestorbenen Süßwasserschildkrötenart ist fast drei Meter lang und das gesamte Tier wog mehr als eine Tonne. Stupendemys geographicus ist damit die größte bekannte Schildkrötenart überhaupt. Ebenfalls ungewöhnlich: Der Rückenpanzer der Männchen trug am Vorderende zwei große Hörner, die sie wahrscheinlich zum Kampf gegen Rivalen oder Fressfeinde einsetzten.

Der tropische Norden Südamerikas ist einer der weltweiten Hotspots der Artenvielfalt – und war dies auch schon vor Millionen von Jahren. Nach dem Ende der Kreidezeit vor rund 66 Millionen Jahren entwickelten sich in den feuchten, üppig bewachsenen Lebensräumen dieser Region zudem einige ungewöhnlich großgewachsene Tierarten, wie Fossilfunde belegen. Dazu gehörten unter anderem die größten bekannten Vertreter der Schlangen, Kaimane, Gaviale und Nagetiere, wie Edwin Alberto Cadena von der Universität del Rosario in Bogota und seine Kollegen erklären. Unter den Riesentieren dieser Region war vor rund fünf bis zehn Millionen Jahren auch die ausgestorbene Süßwasserschildkröte Stupendemys geographicus. Die ersten Fossilien dieser Art wurden schon 1976 im Nordwesten von Venezuela gefunden. Aber weil von diesen Exemplaren nur wenige Fragmente und keine vollständigen Panzer und Schädel erhalten waren, blieben ihre Merkmale und die phylogenetische Zuordnung bisher weitgehend im Dunkeln.

Größte bekannte Schildkröte

Das hat sich nun geändert. Denn Cadena und seine Kollegen haben in der Urumaco-Region im Norden Venezuelas weitere Überreste dieser Urzeit-Schildkröte gefunden, darunter erstmals auch vollständige Panzer und Unterkiefer dieser Art. Diese Fossilien enthüllen nun zum ersten Mal die wahre Größe dieses ausgestorbenen Reptils: „Der Panzer der Stupendemys erreichte bei einigen Individuen eine Länge von fast drei Metern“, berichtet Seniorautor Marcelo Sanchez von der Universität Zürich. „Sie ist damit eine der größten, wenn nicht sogar die größte Schildkröte, die es je gab. Die Schildkröte hatte ein geschätztes Körpergewicht von mehr als einer Tonne – das ist fast das Hundertfache der Masse ihrer nächsten lebenden Verwandten, der im Amazonas lebenden Großkopf-Schienenschildkröte.

Warum gerade Stupendemys geographicus so groß wurde, ist nicht eindeutig geklärt. Cadena und sein Kollegen vermuten aber, dass mehrere Faktoren dazu beitrugen. Zum einen lebte die Riesenschildkröte in einem Gebiet, in dem sich große Feuchtgebiete und Seen über weite Flächen erstreckten. „Es scheint, dass die Größe dieser Feuchtgebiets-Habitate während des Miozäns im nördlichen Südamerika das Auftreten von Gigantismus begünstigte – nicht nur bei Schildkröten“, erklären die Forscher. Ein weiterer Faktor könnten das warme Klima jener Zeit gewesen sein, aber auch die Gegenwart von ähnlich großen Fressfeinden. Denn im gleichen Gebiet wie die Riesenschildkröte lebte damals auch der Riesenkaiman Purussaurus. Die meisten Fundorte von Stupendemys stimmen mit jenen des größten südamerikanischen Alligatorenverwandten überein. Dessen Ernährungsvorlieben sowie Bissspuren und durchbohrte Knochen bei Stupendemys-Fossilien deuten darauf hin, dass diese Riesenkaimane Jagd auf die Riesenschildkröten machten.

Große Hörner am Panzer

Neben ihrer enormen Körpergröße überrascht Stupendemys geographicus jedoch durch ein weiteres Merkmal: Einige der fossilen Panzer tragen an ihrem Vorderende zwei große hornartige Vorsprünge. Nähere Analysen ergaben, dass es sich dabei um echte Hörner handelt, deren Aufbau aus einem knochigen Kern mit einer Keratinhülle dem von Kuhhörnern ähnelt. Solche Hörner am Panzer waren bislang nur von einer während der Kreidezeit lebenden Schildkröte bekannt. Doch wozu dienten diese Panzervorsprünge? Die Ausrichtung der Hörner spricht dafür, dass sie nicht nur zum Schutz dienten, sondern auch für den Kampf“, erklären Cadena und seine Kollegen. Bei einige heute lebenden Schildkröten nutzen die Männchen beispielsweise ähnliche Panzervorsprünge, um Rivalen im Kampf auszuhebeln und auf den Rücken zu drehen. Die Forscher vermuten daher, dass auch Stupendemys seine Hörner in solchen Rivalenkämpfen eingesetzt haben könnte.

Anzeige

Dafür spricht auch, dass nicht alle Fossilien dieser Schildkrötenart die auffallenden Panzerhörner aufwiesen. Die Paläontologen vermuten daher, dass nur die Männchen von Stupendemys geographicus diese Vorsprünge an ihrem Panzer trugen. „Diese Hypothese passt zu der Beobachtung, dass hornähnliche Strukturen auch anderen Wirbeltiergruppen bei den Männchen auftreten“, erklären die Forscher. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies das erste Beispiel von Panzerhörner als Geschlechtsmerkmal bei den sogenannten Halswender-Schildkröten, zu denen Stupendemys gehört. Diese ziehen ihren Kopf nicht in den Panzer zurück, sondern legen ihn seitlich darunter.

Quelle: Edwin Alberto Cadena (Universidad del Rosario, Bogota) et al., Science Advances, doi: 10.1126/sciadv.aay4593

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ma|jes|tas Do|mi|ni  〈f.; ––; unz.; Mal.〉 Darstellung des thronenden Christus [lat., ”Herrlichkeit des Herrn“]

Na|tu|ral|lohn  〈m. 1u〉 (zum Teil) in Naturalien gezahlter Lohn; Sy Naturalbezüge … mehr

bio|gra|phisch  〈Adj.〉 = biografisch

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige