Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Urvogel mit Ei im Bauch

Erde|Umwelt

Urvogel mit Ei im Bauch
Avimaia schweitzerae
Dieser fossile Urvogel starb mit einem Ei im Bauch. (Bild: Barbara Marrs)

Die urtümliche Vogelgruppe der Enantiornithes war in der Kreidezeit weit verbreitet. Nun haben Forscher spannende neue Einblicke in die Reproduktion und das Brutverhalten dieser Tiere erlangt. Denn sie entdeckten in China das 110 Millionen Jahre alte Fossil eines Urvogels, der noch ein Ei im Bauch trägt. Nähere Untersuchungen des Fossils enthüllen nun, dass diese Urvögel ihre Eier vermutlich in den Boden eingruben und in ihrem Skelett bereits wie die heutigen Vögel Calciumspeicher für die Entwicklung der Eierschalen bildeten. Gleichzeitig erzählt der Fund eine traurige Geschichte über eine Vogelmutter in Legenot.

Im Zeitalter der Dinosaurier war auch der Luftraum der Erde schon bevölkert: Neben Flugsauriern flogen damals die sogenannten Enantiornithes durch die Lüfte – Vertreter einer urtümlichen Vogelgruppe, die in der Kreidezeit bereits zahlreiche Spezies hervorgebracht hatte. Diese Federtiere brüteten wahrscheinlich in Kolonien. Viel mehr ist über ihr Reproduktions- und Brutverhalten allerdings nicht bekannt. Umso bedeutender ist daher ein Fossil, das nun Paläontologen um Alida Bailleul von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entdeckt haben: die sterblichen Überreste eines weiblichen Urvogels, in dessen Bauch sich noch ein Ei befand.

Weibchen in Legenot?

Bei dem 110 Millionen Jahre alten Fund aus dem Nordwesten Chinas handelt es sich um eine neue Enantiornithes-Art, Avimaia schweitzerae. Wie das Forscherteam berichtet, ist das Fossil erstaunlich gut erhalten. Trotzdem offenbarte es sein besonderes Geheimnis erst auf den zweiten Blick. Erst die Analyse der platt gedrückten Knochen unter dem Mikroskop offenbarte im Bauchraum des Skeletts die Präsenz einer ungewöhnlichen Struktur: einem Ei. Weitere Untersuchungen zeigten jedoch, dass mit diesem Ei etwas nicht stimmte. Es war abnormal aufgebaut und bestand unter anderem aus zwei äußeren Schalenschichten statt aus einer.

Dies ist den Wissenschaftlern zufolge ein Zeichen dafür, dass das Ei zu lange im Körper der Mutter war. Dies passiert auch bei heute lebenden Vögeln, wenn das Muttertier zum Beispiel unter Stress steht. Nicht gelegte Eier bilden dann eine zweite Eierschalenschicht aus, manchmal sogar mehr. Das Team um Bailleul spekuliert, dass das ungelegte Ei womöglich sogar für den Tod des Urvogel-Weibchens verantwortlich gewesen sein könnte. So führt die sogenannte Legenot häufig dazu, dass betroffene Tiere qualvoll verenden.

Beschichtung mit Mineralpartikeln

Trotz ihres traurigen Schicksals liefern Vogelmutter und Ei den Forschern jedoch spannende Einblicke in die Reproduktion der Enantiornithes. Denn abgesehen von seinen Deformationen ist das Ei sehr gut erhalten. So konnten die Wissenschaftler unter dem Elektronenmikroskop unter anderem den Aufbau der Kutikula genauer studieren. Diese dünne, wachsartige Beschichtung dichtet die porige Kalkschale des Vogeleis ab und verhindert dadurch das Eindringen von Krankheitserregern. Die Analyse dieser Schicht ergab, dass die Struktur der Kutikula bei Avimaia schweitzerae besonders komplex war: Sie enthielt kleine Mineralpartikel.

Anzeige

Solche Nanosphären aus Substanzen wie Vaterit kommen auch bei manchen modernen Vogelarten in der Kutikula vor. Sie gelten als typisch für Spezies, die ihre Eier zum Teil in den Boden eingraben, wie Bailleul und ihre Kollegen berichten. Dass auch die Enantiornithes sich so verhielten, sei bereits mehrfach postuliert worden – der Fossilfund scheine dies nun zu bestätigen.

Calciumspeicher für die Schale

Neben dem Ei schauten sich die Wissenschaftler auch die Knochen der Mutter näher an. Dabei interessierte sie vor allem eine Frage: Bildeten schon Urvögel medulläres Knochengewebe aus? Diese Gewebeart ist eine Eigenart des Vogelskeletts und wird nur bei weiblichen Tieren kurz vor Beginn der Legeperiode in den Hohlräumen der Knochen gebildet. Sie dient als Calciumspeicher für die sich entwickelnde Eierschale und kann beispielsweise Schwankungen in der Calciumversorgung durch die Ernährung ausgleichen. Paläontologen wollen dieses spezielle Gewebe bereits bei einigen Urvogel-Fossilien, aber auch bei Flugsauriern und Dinosauriern nachgewiesen haben. Doch ob es sich bei diesen Funden wirklich um medulläres Knochengewebe handelte, blieb umstritten.

Bei Avimaia schweitzerae fanden Bailleul und ihr Team in einem Beinknochen ebenfalls Gewebe, dass sie diesem Typ zuordnen. Das Besondere aber: Zum ersten Mal haben sie in Form des Eis zusätzlich einen Beleg für eine tatsächliche reproduktive Aktivität des Tieres. Dies untermauert ihnen zufolge die These, dass es sich bei dem gefundenen Gewebe um medulläres Knochengewebe handelt. „Dieser Fund ist eines der interessantesten Vogelfossilien aus der Kreidezeit und erzählt uns so viel über die Reproduktion dieser Tiere wie kein Fossil zuvor“, schließt das Team in einer Mitteilung.

Quelle: Alida Bailleul (Chinesische Akademie der Wissenschaften) et al., Nature Communications, doi: 10.1038/s41467-019-09259-x

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Heim|or|gel  〈f. 21; Mus.〉 kleine, elektronisch gesteuerte Orgel für den privaten Gebrauch

Zell|fu|si|on  〈f. 20; Biol.〉 Verschmelzung von Zellen

Throm|bus  〈m.; –, Throm|ben; Med.〉 Blutpfropf innerhalb eines Blutgefäßes [lat. <grch. thrombos; … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige