Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ansteckendes Gähnen ist affig

Erde|Umwelt

Ansteckendes Gähnen ist affig
Nicht nur Menschen, auch Schimpansen lassen sich durch das Gähnen eines Artgenossen anstecken. Das hat ein britisch-japanisches Forscherteam bei der Untersuchung einer Gruppe von sechs Schimpansendamen entdeckt. Bislang galt ansteckendes Gähnen als ein rein menschliches Phänomen. James Anderson von der Universität von Stirling und seine Kollegen stellen ihre Untersuchung in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society: Biology Letters vor (Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1098/rsbl.2004.0224).

Nach der gängigen Theorie ist ansteckendes Gähnen ein Zeichen von Empathie: Mitfühlende und verständnisvolle Menschen lassen sich vom Gähnen eines Mitmenschen anstecken, weil sie sich unbewusst in dessen Lage versetzen. Da auch Schimpansen die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis besitzen und in sehr sozial aufgebauten Gruppen leben, vermuteten Anderson und seine Kollegen, dass es auch bei den Menschenaffen ansteckendes Gähnen geben könnte.

Um diese Frage zu testen, zeigten die Forscher sechs Schimpansenweibchen Videoaufnahmen von gähnenden Artgenossen. Zwei der sechs Schimpansinnen ließen sich eindeutig vom Gähnen der dargestellten Artgenossen anstecken, während die anderen vier davon unbeeindruckt blieben. Zusätzlich anwesende Schimpansenkinder wurden dagegen weder vom Gähnen ihrer Mütter noch von dem auf dem Video dargestellten angesteckt.

Diese Ergebnisse ähneln sehr stark dem beim Menschen gefundenen Verhalten, schreiben die Forscher. Denn auch hier reagieren Kinder gar nicht und bei den Erwachsenen nur knapp jeder zweite auf das Gähnen eines Mitmenschen. Der ansteckende Effekt bei den Schimpansen zeige, dass auch diese Menschenaffen zur Empathie fähig seien, folgern die Wissenschaftler. Da auch andere Menschenaffen eine ähnlich starke Selbsterkenntnis und genauso ausgeprägte soziale Fähigkeiten besitzen, sollte sich ansteckendes Gähnen auch bei Gorillas und Orang-Utans nachweisen lassen.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Nie|ren|be|cken|ent|zün|dung  〈f. 20; Med.〉 durch Verschleppung von Krankheitskeimen auf dem Blutweg über die Nieren od. durch Aufsteigen von Entzündungen der Blase durch die Harnleiter od. auf dem Lymphweg vom Darm aus entstehende Entzündung des Nierenbeckens; Sy Nephropyelitis … mehr

in|ter|po|lie|ren  〈V. t.; hat〉 1 〈Math.〉 einen Zwischenwert feststellen von; Ggs extrapolieren ( … mehr

Geo|top  〈n. 11; Geol.〉 Naturdenkmal, meist in Form einer Landschaft, die weitestgehend naturbelassen u. von erdgeschichtlicher Bedeutung ist, z. B. Höhlen, Schluchten, Felsformationen, Fundstätten von Fossilien od. Mineralien ● ein schützenswertes ~; der ehemalige Steinbruch wurde als ~ unter Naturschutz gestellt [<grch. ge … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige