Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der ehemalige Mathelehrer bestimmt die Sprache beim Kopfrechnen

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Der ehemalige Mathelehrer bestimmt die Sprache beim Kopfrechnen
Zweisprachige Menschen rechnen nicht in ihrer Muttersprache oder der vorherrschenden Sprache ihrer Umgebung. Sie nutzen beim Kopfrechnen vielmehr die Sprache, in der sie die entsprechenden Rechenarten erlernt haben. Das berichtet die Zeitschrift „Spanish Applied Linguistics“ in einer Sonderausgabe.

Die Psychologin Jyontsna Vaid von der A&M-Universität in College Station (Texas) hat über fünfhundert zweisprachige Studenten danach befragt, in welcher Sprache sie rechnen. Außerdem wollte sie wissen, wann die Studenten ihre zweite Sprache erlernt haben, wie gut sie diese beherrschen und was im Matheunterricht ihrer Grundschule gesprochen wurde. Dabei fand sie, dass die Studenten beim Kopfrechnen vor allem die Sprache ihres ehemaligen Mathelehrers benutzen.

Die Forscherin schlägt vor, in Texas Unterricht zweisprachig anzubieten: Studenten aus zweisprachigen Grundschulen schneiden in Test zum Allgemeinwissen oft besser ab als Kommilitonen, die Unterricht in nur einer Sprache erhalten hatten. In Texas sprechen viele Menschen neben Englisch auch noch Spanisch.

Andreas Wawrzinek
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ku|bik|in|halt  〈m. 1〉 Rauminhalt

Na|tur|kraft  〈f. 7u〉 der Natur innewohnende Kraft (z. B. des Wassers)

Po|ly|syn|de|ton  〈n.; –s, –de|ta; Sprachw.〉 durch Bindewörter verbundene Wortreihe, z. B. und es wallet und siedet und brauset und zischt (Schiller, ”Der Taucher“); Ggs Asyndeton … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige