Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der Zucker und das Vergessen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Der Zucker und das Vergessen
Ein gestörter Zuckerstoffwechsel mit erhöhten Insulinmengen im Blut könnte ein Risikofaktor für Alzheimer sein: Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass selbst ein relativ geringer Anstieg des Insulinspiegels die Mengen bestimmter Substanzen in Blut und Gehirnflüssigkeit erhöht, die als Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von Alzheimer gelten. Die getesteten Insulinmengen entsprachen dabei in etwa denen, die bei Diabetikern oder Menschen mit Übergewicht auftreten.

Bereits in früheren Studien fanden Forscher Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen erhöhten Insulinwerten und einer gesteigerten Entzündungsaktivität im Körper. Entzündungsreaktionen stehen im Verdacht, einer der Hauptauslöser für Alzheimersche Krankheit zu sein. Ein weiterer Verdächtiger dabei ist das so genannte Abeta-Peptid, das der Hauptbestandteil der typischen Proteinablagerungen im Gehirn von Alzheimerpatienten ist: Ein Anstieg der Abeta-Konzentration im Blut gilt ebenfalls als wichtiger Risikofaktor für Alzheimer.

Um den Zusammenhang zwischen diesen Faktoren genauer zu untersuchen, erhöhten die Wissenschaftler bei 16 gesunden älteren Freiwilligen künstlich die Insulinwerte. Anschließend bestimmten sie die Konzentration verschiedener Entzündungsfaktoren und des Abeta-Peptids im Blut und in der Gehirnflüssigkeit der Probanden. Das Ergebnis: Obwohl die Forscher den Insulinspiegel nur moderat beeinflusst hatten, stiegen sowohl Entzündungsfaktoren als auch Abeta sehr deutlich an.

Erhöhte Insulinspiegel sind typisch für Menschen mit Diabetes oder einer so genannten Insulinresistenz, einer Vorstufe der Zuckerkrankheit. Sie gehen häufig mit anderen Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck einher. Besonders im Hinblick auf den dramatischen Anstieg dieser Krankheiten in der Bevölkerung sei der mögliche Zusammenhang mit einem gesteigerten Alzheimerrisiko bedenklich, schreiben die Forscher. Die Entdeckung könnte jedoch auch helfen, neue und effizientere Vorbeugungsmaßnahmen gegen die bislang nicht heilbare Alzheimersche Demenz zu entwickeln.

Mark Fishel (Universität von Washington, Seattle) et al.: Archives of Neurology, Bd. 62, S. 1

Anzeige
ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fla|sche  〈f. 19〉 1 Gefäß mit Hals zum Aufbewahren von Flüssigkeiten u. Gasen 2 〈Tech.〉 Verbindung mehrerer neben– od. hintereinanderliegender Rollen beim Flaschenzug … mehr

Erd|schat|ten  〈m. 4〉 durch die Sonne hervorgerufener Schatten der Erde, der die Mondfinsternis bewirkt ● der Mond befindet sich im ~

Bur|sa  〈f.; –, Bur|sae [–z:]〉 1 〈Med.〉 Hohlraum des Körpers in Form einer Tasche od. eines (Schleim–)Beutels 2 〈Rel.〉 Tasche in Gewändern für den Gottesdienst … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige