Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Deutscher Zukunftspreis: Computer-gesteuert Tumore genauer bestrahlen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Deutscher Zukunftspreis: Computer-gesteuert Tumore genauer bestrahlen
Mehr als 200.000 Krebspatienten in Deutschland werden pro Jahr mit der Strahlentherapie behandelt. Das Verfahren gleicht in mancher Hinsicht dem Schießen mit Kanonen auf Spatzen: Weil Dosierung und Ausrichtung der Strahlen schwierig ist, wird nicht nur der Tumor, sondern auch gesundes Gewebe geschädigt. Ein Wissenschaftlerteam des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg um den Medizinphysiker Wolfgang Schlegel hat mit Hilfe moderner Computertechnik einen großen Fortschritt erzielt. Die „intensitätsmodulierte Strahlentherapie“ (IMRT) ermöglicht es, Tumore wesentlich genauer und effektiver als bisher zu bestrahlen.

Die Heidelberger sind eine von vier Forschergruppen, die für den mit 500.000 Mark dotierten Deutschen Zukunftspreis nominiert sind, der am 29. November in Berlin verliehen wird. Manche Tumore lassen sich mit einer herkömmlichen Strahlentherapie nicht behandeln, weil das Risiko für das umliegende gesunde Gewebe zu groß ist. Liegt der Tumor etwa neben sehr strahlenempfindlichem Gewebe wie dem Sehnerv, könnte der Patient erblinden. Bei der „intensitätsmodulierten Strahlentherapie“ wird die Gestalt des Tumors per Computer analysiert und in viele kleine Einzelfelder zerlegt.

Diese winzigen Felder können mit unterschiedlicher Intensität bestrahlt werden: der Tumor selbst mit höherer Stärke, das gesunde Gewebe wird geschont. Kontrolliert wird die unterschiedliche Intensität der Strahlung durch ebenfalls computergesteuerte Strahlenblenden aus Metall. Mit diesen Blenden kann die Strahlungsintensität nach Angaben der Forscher je nach Position konzentriert oder abgemindert werden. „In New York haben wir schon über 1000 Patienten mit Prostatatumoren behandelt, mit sehr guten Ergebnissen“, sagt Schlegel.

Während das System in den USA einen Boom erlebe, gebe es in Deutschland jedoch nur drei Kliniken, die die neue Therapie einsetzten, sagt Schlegel. Grund: Die Kosten. Die neue Methode sei teurer als die herkömmliche Strahlentherapie, unter anderem weil die Behandlungen etwas länger dauerten, sagt der Forscher. In den USA zahlten die Versicherungen die zusätzlichen Kosten, in Deutschland nicht. „Wir haben die paradoxe Situation, dass eine in Deutschland entwickelte Methode in den USA weiter verbreitet ist als bei uns.“

Carsten Hoefer (dpa)
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

För|de|rer  〈m. 3〉 jmd., der jmdn. od. etwas fördert ● Kunst~; Musik~

Ge|sichts|schä|del  〈m. 5; Anat.〉 vorderer Teil des menschlichen Schädels ohne Stirnbein

Klaus|tro|pho|bie  auch:  Klaust|ro|pho|bie  〈f. 19; unz.; Psych.〉 Furcht vor dem Aufenthalt in geschlossenen Räumen … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige