Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die neuen Krankheiten

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Die neuen Krankheiten
Der Mensch kann den Kampf gegen Infektionskrankheiten nie gewinnen. Bei Pocken ist dem Menschen der finale Schlag gelungen, auch Polio und Masern scheinen besiegbar zu sein. Aber Dutzende von tödlichen Bakterien und Viren trotzen mit biologischen Tricks allen Anstrengungen, ihnen den Garaus zu machen.

Die Industrienationen sind gefährlich schläfrig geworden meint Prof. Dieter Bitter-Suermann, Leiter der Abteilung Mikrobiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover: “Der falsche Glaube, mit Antibiotika seien wir gegen Bakterien jederzeit gerüstet, hat dazu geführt, daß das öffentliche Gesundheitssystem schwer gelitten hat.” Defizite bei der Verhütung, Erkennung, Kontrolle und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beklagt ein Dutzend medizinisch-mikrobiologischer Fachgesellschaften in einem Memorandum an das Bundesgesundheitsministerium.

Zwei Entwicklungen sind es, die inzwischen auch bei politisch Verantwortlichen die Alarmglocken haben läuten lassen: Zum einen treten weltweit neue Infektionskrankheiten auf (Ebola, Hanta), zum anderen widerstehen lange Zeit gut behandelbare Krankheitserreger zunehmend den Medikamenten, und als Folge davon tauchen alte Seuchen wieder auf: 1995 erkrankten 200000 Menschen an Cholera, 5000 starben, es gab 9 Millionen Tuberkulose-Kranke (12000 in Deutschland) und 3 Millionen Todesopfer weltweit, 6,4 Millionen Menschen litten an Lepra, die Zahl der Diphtherie-Kranken in Osteuropa stieg von 1700 im Jahr 1990 binnen fünf Jahren auf 50000.

Etwa 30 neue Viren und Bakterien wurden in den letzten 20 Jahren entdeckt , darunter EHEC. Ins Arsenal von EHEC gehören Proteine, mit denen sich die Mikrobe wie eine Klette an die Zellen ihrer Opfer heftet, andere, die sie umweltbeständig machen, und schließlich solche, die weiße und rote Blutzellen zerstören.

Zu den Viren, die sich nie ausrotten lassen werden, gehören die Grippe-Erreger, die auch in Deutschland schon Tausende das Leben gekostet haben. Grippe-Viren kommen außer beim Menschen auch bei anderen Säugetieren vor – etwa bei Robben und Schweinen -, aber auch bei Vögeln. In denen erproben sie ständig neue Eigenschaften. Immer wieder gelangen neue Varianten von den Tieren in die Menschen, die dann neue Impfstoffe dagegen entwickeln müssen. Das Aids-Virus ist noch wandlungsfähiger, und es braucht dazu nicht einmal die Tiere als Bioreaktor: Es verändert sich unablässig, tauscht mit anderen Viren neue Erbinformationen aus und ist mit Impfstoffen bisher nicht dauerhaft in Schach zu halten.

Anzeige

Immerhin gibt es ein paar neue Ansätze. Mit 32 Millionen Mark jährlich fördert das Wissenschaftsministerium den Forschungsschwerpunkt “Infektionskrankheiten”. In derzeit 140 Projekten wird die Grundlagenforschung gestärkt. In einer konzertierten Aktion wollen das Bundesgesundheitsministerium, die Bundesländer und das Robert-Koch-Institut in Berlin Vorsorge und Überwachung von Infektionskrankheiten verbessern.

Den Anfang macht in Deutschland und Europa ein Register, das in Zukunft alle EHEC-Infektionen für ein Frühwarnsystem erfassen soll. Weltweit wird “WHONET” arbeiten, ein Informationsnetz der WHO, das schon bald einen globalen Überblick über alle neuen Antibiotikaresistenten Bakterien gibt. Damit kann Dr. Sisyphus den Felsen vielleicht einmal abfangen, ehe er bis ganz nach unten gerollt ist.

Dr. Nicola Siegmund-Schultze
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mee|res|luft  〈f. 7; unz.; Pl. nur poet.〉 1 〈Met.〉 (vom Nordatlantik nach Mitteleuropa gelangende) feuchte, milde Luftmassen 2 Seeluft (salzhaltige Luft) … mehr

be|rie|seln  〈V. t.; hat〉 1 ständig feucht halten, bewässern 2 die Bevölkerung mit Schlagworten ~ 〈fig.〉 ständig beeinflussen … mehr

Au|gen|stein  〈m. 1〉 1 〈Min.〉 Chalzedon mit augenartigen Zeichnungen 2 〈Med.〉 in den Tränendrüsen u. im Tränensack vorkommende Ablagerung, meist aus Kalkstein, die Beschwerden verursacht … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige