Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Entstehung des Great Barrier Reefs geklärt

Erde|Umwelt

Entstehung des Great Barrier Reefs geklärt
Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef vor Australien vom Flugzeug aus.© ltos/ iStock

Das Great Barrier Reef in Australien ist das größte Korallenriff der Erde. Doch wann und wie es entstand, war bisher unklar. Jetzt könnten Wissenschaftler diese Frage geklärt haben. Demnach hing die Bildung des Riffs wahrscheinlich eng mit der Entstehung der Fraser-Insel zusammen, einer hakenförmig vorstehenden Sandinsel an der Ostküste Australiens. Wie eine Datierung enthüllt, bildete sich diese Insel vor 1,2 bis 0,7 Millionen Jahren durch Meeresspiegelschwankungen und veränderte Sedimentströmungen. Dies wiederum schuf eine Barriere, die den Meeresbereich nördlich der Insel von neuem Schwemmsand freihielt – und so eine Ansiedlung der Korallen ermöglichte.

Das Great Barrier Reef vor der Ostküste Australien erstreckt sich über mehr als 2300 Kilometer Länge und ist damit so groß wie kein anderes Korallenriffgebiet der Erde. Wegen der einzigartigen Artenvielfalt und Schönheit dieser Rifflandschaft gehört es zum UNESCO-Weltnaturerbe. Doch so berühmt das Great Barrier Reef auch ist – sein Ursprung liegt im Dunkeln. „Die Entstehung des Riffs und der dafür verantwortliche Mechanismus sind bisher ungeklärt“, schreiben Daniel Ellerton von der Universität Stockholm und seine Kollegen. Einer der Gründe dafür sind Diskrepanzen in der möglichen Entstehungszeit: Die geologischen Voraussetzungen für das Korallenriff existieren vor Ostaustralien schon seit rund 25 Millionen Jahren. Damals hatte sich Australien ausreichend weit nach Norden bewegt und spätestens seit rund fünf Millionen Jahren herrschten auch die nötigen warmen Wassertemperaturen für tropische Korallen. Trotzdem legen Datierungen von Proben aus dem Riff nahe, dass es erst viel später, vor rund 450.000 Jahren, entstand.

Sandtransport im Fokus

Um diesen Widerspruch aufzuklären, haben Ellerton und sein Team eine andere mögliche Voraussetzung für die Riffbildung näher untersucht: den Sandtransport auf dem australischen Schelf. Denn wenn immer wieder zu viel Sand eingeschwemmt wird, stört dies die Ansiedlung der Korallen und hemmt die Bildung neuer Riffe. Die Wissenschaftler haben deshalb untersucht, welche Rolle die Entstehung von Fraser Island, der größten Sandinsel der Welt, für den Sandtransport im Gebiet des Great Barrier Reefs gespielt hat. Diese hakenförmig vorstehende Insel vor der Küste Ostaustraliens ist Teil einer ausgedehnten Zone von Sandbänken und Dünen im südöstlichen Queensland und Teil eines der größten Anschwemmungsgebiete der Erde. Nach Angaben der Forscher bewegen die hier vorherrschenden Meeresströmungen rund 500.000 Kubikmeter Sand pro Jahr.

Der an der Ostküste Australiens angeschwemmte Sand wird größtenteils nordwärts verfrachtet. An der Ostseite der nach außen vorstehenden Fraser-Insel wird dieser Schwemmsand jedoch von der Küste weggelenkt und an die Schelfkante transportiert. Damit wirkt die Insel wie eine Art Schirm, der den größten Teil des Schwemmsands von dem weiter nördlich liegenden Great Barrier Reef fernhält. „Die Bildung von Fraser Island verhinderte den weiteren Sandtransport an der Küste entlang in Richtung Norden – und damit in das Gebiet, in dem heute das Great Barrier Reef liegt“, erklärt Co-Autorin Tammy Rittenour von der Utah State University.
Um herauszufinden, seit wann Fraser Island existiert, haben sie und ihre Kollegen Sedimentbohrkerne von der Insel genommen und diese mithilfe der optisch stimulierten Lumineszenzmethode (OSL) datiert. Dieses Verfahren erlaubt es zu ermitteln, wann ein Sandkorn zuletzt dem Licht ausgesetzt war. In diesem Fall zeigt es, wann der Sand angeschwemmt und aufgehäuft wurde.

Inselbildung machte Korallen den Weg frei

„Wir haben festgestellt, dass die Sandinsel und die Dünenfelder sich vor 1,2 bis 0,7 Millionen Jahren zu bilden begannen“, berichtet das Forschungsteam. Zur damaligen Zeit durchlebte die Erde eine Periode variierender Klimabedingungen, bei denen wachsende und schrumpfende Gletscher der frühen Eiszeiten den Meeresspiegel stark schwanken ließen. Diese Schwankungen beeinflussten auch die Meeresströmungen und den Sandtransport vor der Küste Ostaustraliens. „Die Meeresspiegel-Fluktuationen sorgten für eine Umverteilung des Sediments auf dem Kontinentalschelf“, erklärt Rittenour. Dadurch türmten sich in Küstennähe zunehmend höhere Sedimentmassen auf, die im Laufe der Zeit Fraser Island und die umliegenden Sandbänke und Dünen bildeten.

Anzeige

Nach Ansicht der Wissenschaftler war dies auch der entscheidende Impuls für die Entstehung des Great Barrier Reefs. Denn durch diese neu gebildete Barriere ließ der Sandtransport nach Norden nach und das Gebiet des heutigen Riffs bot Korallen nun günstigere Bedingungen für die Ansiedlung. „Die Entstehung von Fraser Island war ein notwendiger Schritt, um die Bildung der südlichen und zentralen Abschnitte des Great Barrier Reefs zu ermöglichen“, konstatieren Ellerton und seine Kollegen. Dies könnte auch erklären, warum sich dieses Korallenriff erst so viel später bildete, als es unter rein geologischen und klimatischen Gesichtspunkten möglich gewesen wäre. „Diese signifikanten Erkenntnisse verändern unsere Sicht auf Sedimentsysteme von Küsten“, sagt Rittenour.

Quelle: Daniel Ellerton (Stockholm University) et al., Nature Geoscience, doi: 10.1038/s41561-022-01062-6

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ori|ga|num  〈n.; –; unz.; Bot.〉 = Dost

In|hi|bi|ti|on  〈f. 20〉 1 〈Biochem.; Med.; Psych.〉 Hemmung 2 〈veraltet〉 Verbot … mehr

♦ Ni|tri|fi|ka|ti|on  〈f. 20; Biochem.〉 die Oxidation des bei der Eiweißzersetzung (Fäulnis) organischen Materials entstehenden Ammoniaks durch nitrifizierende Bakterien [<grch. nitros … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige