Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Erneut vereinigt: Artbildung umgekehrt

Erde|Umwelt

Erneut vereinigt: Artbildung umgekehrt
Die Kolkraben besitzen eine interessante Entwicklungsgeschichte. (Foto: Bjørn Aksel Bjerke/University of Oslo)

Die Evolutionsgeschichte wird oft als Baum mit Verästelungen dargestellt: Arten haben sich zu immer neuen Spezies aufgespalten. Doch auch der gegenläufige Effekt dieser sogenannten Speziation hatte wohl große Bedeutung, betonen nun Forscher: Äste vereinigten sich erneut – aus zwei Arten wurde wieder eine. Eine solche Speziationsumkehr haben sie nun bei Kolkraben dokumentiert. Wie sie erklären, hat dieser Effekt aber wohl auch eine wichtige Rolle in der menschlichen Evolutionsgeschichte gespielt.

Es ist ein Grundelement der Evolutionstheorie: Neue Spezies entstehen, indem sich eine Art zunächst in unterschiedliche Gruppen von Individuen aufteilt, die dann im Laufe der Generationen immer mehr spezifische Merkmale entwickeln. Sie passen sich dabei an bestimmte Lebensräume an oder erobern sich neue ökologische Nischen. Irgendwann unterscheiden sich die Linien dann so stark, dass man von verschiedenen Arten spricht. Ein Beispiel: Im Norden haben sich Bären an das Leben in der Arktis angepasst, bis schließlich eine vom Braunbären getrennte Art entstand – der Eisbär.

Oft können verwandte Arten auch noch gemeinsame Nachkommen hervorbringen: In Bereichen, in denen ihre Verbreitungsgebiete angrenzen, entstehen auf diese Weise Hybride. Somit scheint klar, dass theoretisch auch erneut eine komplette Durchmischung zweier Spezies erfolgen kann, sodass es am Ende wieder nur eine gibt. Genau das ist offenbar bei den Kolkraben (Corvus corax) passiert, berichten nun die Forscher um Kevin Omland von der University of Maryland in College Park.

Blick in die Geschichte der Raben

Der Kolkrabe besitzt ein gigantisches Verbreitungsgebiet, das den ganzen Norden der Erde umfasst. Am Anfang der Untersuchungen stand die Frage, ob sich regionale Unterschiede im Erbgut der Raben abzeichnen – beispielsweise, ob es eine typische Altwelt- und Neuwelt-Linie gibt. Die Forscher haben dazu die Genome von hunderten Raben verschiedener Herkunft untersucht. Wie sie berichten, zeichnet sich in den genetischen Daten ab, dass es einst zwei klar unterschiedliche Gruppen gab: Die „California“-Raben im Südwesten der heutigen USA und die „Holarktic“-Raben, die in anderen Teilen Nordamerikas, Russlands und auch Europas vorkamen.

Anzeige

Bestimmte Merkmale im Erbgut legen nahe, dass sich die California- und die Holarktic-Raben zwischen ein bis zwei Millionen Jahre lang getrennt voneinander entwickelt haben. Seit mindestens zehntausend Jahren hybridisieren sie nun aber erneut intensiv, sagen die Forscher. Sie haben sich im Westen der USA dadurch wieder weitgehend miteinander vermischt. „Aus unseren umfangreichen genetischen Daten geht nun das bisher am besten belegte Beispiel für die Umkehrung einer Speziation von stark unterschiedlichen Linien hervor“, sagt Co-Autor Arild Johnsen von der Universität Oslo.

Speziationsumkehr in der menschlichen Entwicklungsgeschichte

„Es handelt sich um einen natürlichen evolutionären Prozess, der wahrscheinlich in hunderten oder tausenden von Linien von Lebewesen abgelaufen ist“, betont Omland. „Es ist uns wichtig, auf diesen Prozess aufmerksam zu machen. Denn wenn Forscher eigenartige Muster in ihren genetischen Daten sehen, muss das nicht bedeuten, dass es sich um Fehler handelt“, sagt der Wissenschaftler. Prozesse der Speziationsumkehr können demnach ihre Spuren hinterlassen haben.

Auch der Mensch scheint ein Produkt der Speziationsumkehr zu sein, merkt Omland an. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass es im menschlichen Erbgut Teile gibt, die von Neandertalern und Denisova-Menschen stammen. Auch diese menschlichen Entwicklungslinien vereinten sich demnach nach einer langen Trennung erneut zu einer Spezies. „Umkehrung der Artbildung ist ein wichtiger Teil unserer eigenen Geschichte“, meint Omland.

Quellen: University of Washington, Originalveröffentichung: Nature Communications, doi:10.1038/s41467-018-03294-w

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ais|is , Ais|is  〈n.; –, –; Mus.〉 das um zwei halbe Töne erhöhte a bzw. A

Di|gi|tal|rech|ner  〈m. 3; IT〉 mit diskreten Einheiten (Ziffern, Buchstaben) arbeitende Rechenanlage; Ggs Analogrechner … mehr

Phleg|mo|ne  〈f. 19; Med.〉 = Zellgewebsentzündung [<grch. phlegmone … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige