Die Forscher erhoffen von dem Verfahren neue Therapieformen. Eine solche Therapie könnte die Krankheit zwar nicht heilen, jedoch ihre Ausbreitung verlangsamen, hoffen die Wissenschaftler.
Die Forscher erhoffen von dem Verfahren neue Therapieformen. Eine solche Therapie könnte die Krankheit zwar nicht heilen, jedoch ihre Ausbreitung verlangsamen, hoffen die Wissenschaftler.
© wissenschaft.de
Al|lo|tro|pie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 das Vorkommen eines Elements in verschiedenen Zustandsformen (Modifikationen), beim Kohlenstoff z. B. Graphit u. Diamant; Sy Allomorphie … mehr
Xan|tho|gen|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 organ. Verbindung, chemisch ein Ester der Dithiokohlensäure, zeigt schwache Säureeigenschaften, technisch wichtig als Ausgangsstoff für viele Synthesen [<grch. xanthos … mehr
abkön|nen 〈V. t. 171; hat; umg.; meist in verneinenden Wendungen〉 1 leiden können, mögen 2 vertragen, aushalten … mehr