Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gene können die Wirkung von Anti-Rauch-Therapien bestimmen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Gene können die Wirkung von Anti-Rauch-Therapien bestimmen
Einige Raucher können mit der Unterstützung eines Antidepressivums leichter mit ihrem Laster brechen und werden seltener rückfällig als andere. Der Unterschied in der Wirksamkeit des Medikaments liegt in den Genen, besagt eine Studie von Wissenschaftlern um Paul Cinciripini vom Anderson-Krebszentrum der Universität Texas in Houston.

Raucher, die eine bestimmte Variante des Gens besitzen, das für die Ausbildung von Dopaminrezeptoren im Gehirn zuständig ist, reagieren auf ein bestimmtes Antidepressivum und können dadurch leichter mit dem Rauchen aufhören. Die Ergebnisse haben wurden auf dem American Cancer Society Science Writers Seminar vorgestellt.

Die Forscher untersuchten die Gene von 134 Rauchern, um zu bestimmen, welche Variante dieses Dopaminrezeptor-Gens sie besitzen. Personen mit der sogenannten A1-Version des Gens haben wenige und weniger empfindliche Dopamin-Rezeptoren als Personen, bei denen die A2-Variante vorherrscht, erklärten die Forscher. Dies bedeutet, dass die Raucher mit der A1-Variante eine schwächere Reaktion auf die Wirkungen von Dopamin und somit auch auf das Antidepressivum zeigen.

Dopamin ist ein Stoff im Gehirn, der hilft, Gefühle wie Vergnügen und Befriedigung zu produzieren. Die A1-Version des Gens ist bereits mit Rauchen und anderen Formen von Suchtverhalten in Verbindung gebracht worden.

Cinciripini und seine Kollegen fanden weiter heraus, dass Personen mit dem A1-Gen mehr als zweimal so oft rückfällig werden. Patienten mit dem A2-Gen, die das Antidepressivum nahmen, erlebten eine Herabsetzung ihrer depressiven Gefühle in den 18 Wochen, in der sie das Medikament bekamen, während Patienten mit dem A1-Gen schwankende Stimmungen zeigten.

Anzeige

„Das Aufregende an dieser Studie ist, dass dies eine Demonstration einer pharmazeutisch-genetischen Wirkung war“, sagte Cinciripini. „Das heißt, wir konnten ein bestimmtes Medikament einer Gruppe von Leuten geben, die auf der Grundlage ihres genetischen Profils charakterisiert wurden. Wir konnten zeigen, dass dieses Medikament bei ihnen wirkt ? anders als bei anderen Personen.“ Ob man jedoch eines Tages gezielt mittels Informationen über den Genotyp Medikamente einsetzten kann, bleibt nach Cinciripini fraglich.

Nicole Waschke
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ausrüs|ten  〈V. t.; hat〉 1 mit allem Nötigen versehen, ausstatten (Expedition, Schiff) 2 〈fig.〉 mit dem nötigen (geistigen) Rüstzeug versehen … mehr

klo|nie|ren  〈V. t.; hat; Genetik〉 = klonen

Me|ta|pla|sie  〈f. 19; Med.〉 Umwandlung eines Gewebes in ein anderes, ähnliches, z. B. des Bindegewebes durch Kalkeinlagerung in knochenartiges Gewebe [<grch. meta … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige