Nach einem Überblick über die natürlichen Klimaschwankungen im Laufe der Erdgeschichte werden die Wegbereiter der modernen Klimatologie vorgestellt, auf deren Entdeckungen und Messdaten der Klimawandel erstmals nachvollzogen werden konnte. Auch der Einfluss auf Politik und Gesellschaft in Form werden im Vortrag erörtert. Den Abschluss bildet ein Aufruf an die Studenten, wie man sich selbst entsprechend verhalten und organisieren kann.
29. Oktober 2019, Prof. Dr. Michael Schmitt, HHU, Chemie
Geschichte des Klimawandels
29. Oktober 2019
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Co|bal|tit 〈m. 1; Chem.〉 silberweißes Mineral, chem. Kobalt–Arsen–Sulfid
Meis|ter 〈m. 3〉 1 Handwerker, der nach der Gesellenzeit eine (staatl.) Prüfung abgelegt hat u. damit berechtigt ist, Lehrlinge anzustellen (Handwerks~) 2 Führer, Lehrer, Vorbild (Lehr~) … mehr
Dop|pel|klick 〈m. 6; IT〉 zweimaliges, schnelles Betätigen der Maustaste am Computer zum Öffnen von Dateien od. Starten von Programmen; →a. Mausklick … mehr
Anzeige