Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Gewichtige Folgen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Gewichtige Folgen
569049_original_r_by_andrea_damm_pixelio.de.jpg
Bild Credit: Andrea Damm / pixelio.de
Eine Studie an Mäusen legt nahe, dass Antibiotika-Behandlungen im Kindesalter die Bakteriengemeinschaften im Darm nachhaltig stören können und dadurch die Entwicklung von Übergewicht begünstigen. Die Ergebnisse belegen erneut die Rolle der Darmflora für einen gesunden Stoffwechsel und betonen außerdem die Bedeutung eines umsichtigen Einsatzes von Antibiotika, um unerwünschte Spätfolgen zu vermeiden.

In der Massentierhaltung ist der Effekt bereits lange bekannt: Kontinuierliche Gaben niedrig dosierter Antibiotika fördern den Fleischansatz der Nutztiere. Doch über die Ursachen dieses Effektes war bisher nur wenig bekannt. Dieser Frage sind Forscher um Ilseung Cho von der New York University School of Medicine nun mit Versuchen an Mäusen nachgegangen. Sie verabreichten jungen Versuchstieren die Antibiotika Penicillin und Vancomycin in Dosierungen, wie sie auch in der Massentierhaltung eingesetzt werden. Nach sechs Wochen untersuchten die Wissenschaftler dann die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaften im Darm der Tiere, sowie deren Körpergewicht und zentrale Parameter ihres Stoffwechsels.

Es zeigte sich, dass die Antibiotika behandelten Mäuse im Vergleich zu Kontroll-Tieren 10 bis 15 Prozent mehr Fettmasse zugelegt hatten. Die Untersuchung des Stoffwechsels der Nager untermauerte dieses Ergebnis: Bestimmte Hormone, die mit der Stoffwechselaktivität in Zusammenhang stehen, waren verändert und die Bildung von Fettsäuren war erhöht. Die Untersuchung der Darmflora der Antibiotika behandelten Nager offenbarte eine deutliche Verschiebung der Zusammensetzung der Bakterienarten im Vergleich zu unbehandelten Tieren. Die Forscher sehen darin die Ursache für die veränderte Stoffwechselaktivität und die daraus resultierende Gewichtszunahme.

Frühere Studien haben bereits die Bedeutung der Darmflora für einen gesunden Stoffwechsel gezeigt: Ist die Zusammensetzung der unterschiedlichen Bakterienarten im Darm ungünstig, können Stoffwechselerkrankungen und viele weitere negative Effekte die Folge sein. Die Ergebnisse von lseung Cho und seinen Kollegen belegen nun die Auswirkungen von Antibiotika in diesem Zusammenhang. Nach ihrer Ansicht sind die Ergebnisse am Mausmodell vermutlich auf den Menschen übertragbar.

Das betone die Bedeutung eines sinnvollen Einsatzes von Antibiotika, die im medizinischen Alltag häufig zu großzügig oder unbegründet eingesetzt werden. ?Die wachsenden Übergewichtsprobleme großer Teile der Weltbevölkerung decken sich mit dem intensiven Einsatz von Antibiotika. Es ist möglich, dass eine frühzeitige Exposition gegenüber Antibiotika den Stoffwechsel von Kindern umprogrammiert, sodass Übergewicht im späteren Leben entstehen kann?, sagt Co-Autor Martin Blaser von der New York University School of Medicine. Er betont, dass noch weitere Forschung nötig sei, um diese Theorie zu bestätigen. Klar sei aber bereits: Alles was die Darmflora beeinflussen kann, sollte vorsichtig behandelt werden.

Anzeige
Ilseung Cho (New York University School of Medicine) et al.: Nature, doi:10.1038/nature11400 © wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mit|tel|fin|ger  〈m. 3; Anat.〉 mittlerer Finger, Finger zw. Zeige– u. Ringfinger

♦ Ne|phro|lo|gie  〈f.; –; unz.; Med.〉 Lehre von den Nierenkrankheiten [<grch. nephros … mehr

Bin|de|ge|we|be  〈n. 13; unz.; Anat.〉 Stützgewebe aus Zellen u. Fasern, das zum Aufbau des Körpers dient u. Bänder u. Sehnen bildet

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige