Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kaugummikauen hilft dem Gedächtnis

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Kaugummikauen hilft dem Gedächtnis
Das Kauen von Kaugummis kann die Leistungen des Kurz- und Langzeitgedächtnis‘ um bis zu 35 Prozent verbessern, berichteten englische Forscher auf dem Jahrestreffen der British Psychological Society. Die verbreitete Annahme, dass das Kaugummikauen die Konzentrationsfähigkeit steigere, sei nach den Ergebnissen ihrer Studie allerdings nicht haltbar, meinte Andrew Scholey von der Universität Northumbria in Newcastle.

An der Studie nahmen drei Gruppen mit je 25 Freiwilligen teil. Vor einem 25-minütigen Gedächtnis- und Konzentrationstest mussten die Probanden der ersten Gruppe drei Minuten lang Kaugummi kauen, die zweite Gruppe machte Kaubewegungen ohne Kaugummi, die dritte Fraktion diente als Kontrollgruppe. Für den Test mussten die Probanden sich an Wörter und Bilder erinnern oder sich Telefonnummern merken. Wie sich zeigte, konnten die Kaugummikauenden diese Aufgaben am besten bewältigen, gefolgt von den Testpersonen, die lediglich Kaubewegungen machten.

Warum das Gedächtnis durch das Kauen angeregt wird, wissen die Wissenschaftler bislang nicht. Sie schlagen zwei Theorien vor: Nach der einen Hypothese erhöht das Kauen den Herzschlag, wodurch mehr Sauerstoff und Nährstoffe ins Gehirn gelangen. Tatsächlich war der Herzschlag bei den Kaugummi-Probanden nach dem Test drei Schläge pro Minute schneller als bei den Nichtkauern. Gegenüber den Personen, die das imaginäre Kaugummi kauten, war der Herzschlag um 1,5 Schläge pro Minute erhöht.

Die andere These erklärt das Phänomen folgendermaßen: Durch das Kauen wird die Produktion von Insulin angeregt, welches für die Senkung des Blutzuckerspiegels nach dem Essen zuständig ist. Das Insulin wiederum stimuliere vermutlich den so genannten „Hippocampus“, einen Bereich des Gehirns, der bei der Gedächtnisbildung eine wichtige Rolle einnimmt. Bislang ist jedoch unklar, wieso sich ausgerechnet im Hippocampus mehr Insulinrezeptoren drängen als in anderen Teilen des Gehirns.

Irina Lorenz-Meyer
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ha|lo|bi|ont  〈m. 16; Biol.〉 Lebewesen, das in einer salzreichen Umgebung gedeiht [<grch. hals, … mehr

Tra|des|kan|tie  〈[–tsj] f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Scheibenblumengewächse mit langen, lanzettförmigen Blättern: Tradescantia [nach dem engl. Gärtner J. Tradescant, … mehr

Bio|top|baum  〈m. 1u〉 Baum, der aufgrund seines Wuchses od. fortgeschrittenen Alters anderen Lebewesen als Biotop dient; Sy Habitatbaum … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige