Bei den untersuchten Patienten traten die ersten Anzeichen der Krankheit 44 Wochen nach dem Blitz- oder Stromschlag auf. Die meisten trugen leichte Behinderungen davon, die sich über Jahre hinweg langsam verschlimmerten. Eine Patientin ist allerdings nach etwa zwei Jahren an dem Leiden gestorben.
Die Krankheit der untersuchten Patienten entwickelte sich so wie bei in ärztlicher Literatur beschriebenen Fällen der Lou-Gehrigs-Krankheit. Die Forscher vermuten daher, dass Strom- und Blitzschläge häufiger Ursache des Leidens sind als bisher angenommen. Schon frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Krankheit bei Beschäftigten der Stromwirtschaft häufiger auftritt.