Mit ihrem Biotop „BioDiversum“ wollen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen darauf aufmerksam machen, dass sich die Artenvielfalt durch „Natur-Inseln“ stärken lässt.
Quelle: MaxPlanckSociety
Teilen:
Mit ihrem Biotop „BioDiversum“ wollen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie in Göttingen darauf aufmerksam machen, dass sich die Artenvielfalt durch „Natur-Inseln“ stärken lässt.
Quelle: MaxPlanckSociety
© wissenschaft.de - Redaktion wissenschaft.de
Ka|bel|netz 〈n. 11; Tech.〉 Netz aus verlegten Kabeln, z. B. für das Kabelfernsehen; →a. Festnetz ... mehr
Low Carb 〈[l kab] n.; – – od. – –s; unz.〉 Ernährungsweise, bei der die Aufnahme von Kohlenhydraten stark reduziert ist ● mit einer Low–Carb–Diät abnehmen [<engl. low ... mehr
Ge|lenk|ent|zün|dung 〈f. 20; Med.〉 durch Unfall od. Infektion verursachte Entzündung eines Gelenks; Sy Arthritis ... mehr