mitmachen
können alle, die im Zeitraum vom 1. Januar 2005 bis zum 15. Juli 2006 Menschen und Objekte in Wissenschaft und Forschung beispielhaft fotografiert haben.
Gewinnen
können Sie in mehreren Kategorien:
Hauptpreis Einzelfoto: 10 000 Euro
2. Preis Einzelfoto: 3000 Euro
3. Preis Einzelfoto: 2000 Euro
Hauptpreis Reportage: eine bezahlte Fotoreportage für bild der wissenschaft im Wert von 3000 Euro
Sonderpreis „Zukunft gestalten“: 5000 Euro
Preis für Mikro-/Makrofotografie: 2000 Euro
Die Gewinner werden von einer Jury unter Vorsitz von Wolfgang Volz ermittelt. Die Jury ist ermächtigt, zusätzlich zu den ausgeschriebenen Preisen weitere Sonderpreise zu vergeben. Die Preisverleihung findet am 5. Oktober 2006 im Haus der Wissenschaft in Bremen statt.
einreichen
dürfen Sie nur Aufnahmen, die bisher noch nicht prämiert wurden. In der Kategorie Einzelbild können bis zu drei Aufnahmen eingereicht werden. In der Kategorie Re- portage sind bis zu sechs Aufnahmen zulässig, davon kann maximal eine auch für den Einzelbildwettbewerb eingereicht werden. Die Fotografien können eingesandt werden entweder als Papierabzüge (20 x 30 bis maximal 30 x 30 Zentimeter) oder als Dateien (maximal 12 MB und 400 dpi) – als JPEG komprimiert und auf CD-ROM gebrannt. Dias werden nicht akzeptiert.
beachten
Sie bitte, dass Ihre Einreichungen die folgenden Angaben enthalten:
– Einzelbild oder Reportage (bei der Reportage: fortlaufende Nummerierung des Entwicklungsgeschehens)
– Markierung für oben
– Aufnahmeort und Datum
– Aufnahmegegenstand
– Kennzeichnung „M“ für Montage. Liegt ein Composing vor, muss dieses erläutert werden.
– Name, Adresse, Alter und Beruf des
Fotoautors
– Versicherung, dass der Bewerber im Besitz des vollständigen Copyrights an den Bildern ist.
– Bei Abzügen/Prints vermerken Sie diese Angaben bitte auf der Rückseite.
– Bei digital gelieferten Dateien müssen die formalen Angaben auf der CD zu finden sein.
– Den Bewerbungsunterlagen muss ein aktuelles Bild des Fotoautors beiliegen, das wir bei einer Preisträgerschaft veröffentlichen können.
Unvollständig beschriebene Einreichungen im Sinne der zuvor genannten Punkte werden von der Jury aus dem Wettbewerb
genommen. Das eingereichte Material kann nicht zurückgesandt werden. Die Sponsoren des Wettbewerbs haben das Recht, die ausgezeichneten Bilder unter Bezug auf „Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie“ unentgeltlich zu nutzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
senden
Sie das Material bitte ausschließlich an:
bild der wissenschaft
„Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie“
Ernst-Mey-Straße 8
70771 Leinfelden-Echterdingen
Einsendeschluss: 15. Juli 2006
motivieren
zur Teilnahme bei „Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie“ wollen Sie:
– bild der wissenschaft
– Pressebüro Brendel
– BASF
– Fraunhofer-Gesellschaft
– Freie und Hansestadt Bremen
– Würth-Solar
anklicken
www.deutsche-wissenschaftsfotografie.de