Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Nasen sollen Knie heilen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Nasen sollen Knie heilen
14-08-28 Knie.jpg
Credit: Thinkstock
Geschmeidig winkelt sich das Bein ab – Knorpel im Knie ermöglichen diese Flexibilität. Doch bei vielen Menschen klappt das nicht mehr reibungslos: Wenn Knorpelgewebe durch Abnutzung oder durch Unfälle geschädigt ist, klemmt’s im Knie. Bisher ist die Behandlung solcher Probleme schwierig – doch nun zeichnet sich ein markanter Hoffnungsträger ab: die Nase. Beschädigte Knorpel des Kniegelenks könnten sich durch gezüchtetes Knorpelgewebe aus Zellen der Nasenscheidewand reparieren lassen, sagen Forscher. In Versuchen mit Ziegen hat dies bereits gut geklappt. Nun läuft gerade eine vielversprechende Studie am Menschen.

Es ist bereits bekannt, dass Knorpelzellen der Nasenscheidewand die besondere Fähigkeit haben, sich zu regenerieren. Diese Eigenschaft haben sich Mediziner bereits erfolgreich in der plastischen Chirurgie zu Nutze gemacht, und zwar um Nasenflügel zu rekonstruieren, die von Tumoren befallen waren. Nun haben die Forscher um Ivan Martin vom Universitätsspital Basel das Konzept von der Nase ins Knie übertragen.

Sie testeten das Verfahren an Ziegen mit degenerierten Knie-Knorpeln. Den Forschern zufolge eigneten sich Ziegen als Versuchstiere besonders gut, da ihr Knie dem des Menschen ähnelt. Die Forscher entnahmen den Versuchstieren für die Versuche Biopsien aus der Nasenscheidewand und isolierten daraus die Knorpelzellen. Diese vermehrten sie anschließend im Labor auf ein Vielfaches der ursprünglichen Zellzahl. Danach brachten sie diese auf ein Gerüst auf, um kleine Knorpelstücke zu züchten. Diese setzten sie den Ziegen in die kaputten Knie ein.

Klinische Versuche haben begonnen

Den Forschern zufolge konnten sich die Zellen aus der Nasenscheidewand an die Umgebung des Kniegelenks anpassen und somit Knorpeldefekte heilen. Nach sechs Monaten waren die Schäden im Knie der Tiere repariert, berichten Ivan Martin und seine Kollegen. „Die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung und den präklinischen Studien über die Eigenschaften der Nasenknorpelzellen und den daraus gezüchteten Transplantaten haben die Möglichkeit eröffnet, eine innovative Behandlung für Knorpeldefekte bei Patienten zu untersuchen“, sagt Martin.

In einer klinischen Studie mit 25 Patienten untersuchen die Forscher nun, wie mit Knorpelzellen aus der Nasenscheidewand gezüchtetes Knorpelgewebe sicher und ohne Nebenwirkungen in Gelenke transplantiert werden kann. Die Forscher haben bereits   Knorpelstücke von rund 30 mal 40 Millimeter Größe gezüchtet und den Patienten eingesetzt. Die Chancen stehen gut, dass sich ähnliche Erfolge wie bei den Ziegen ergeben. 

Anzeige

Quellen:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Grund|kurs  〈m. 1〉 Kurs, der nur grundlegende Kenntnisse in einem (Schul–)Fach vermittelt; →a. Leistungskurs … mehr

Ad|ap|tie|rung  〈f. 20〉 das Adaptieren

kunst|los  〈Adj.〉 ohne Kunstfertigkeit (gemacht), sehr einfach

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige