Die Mehrheit der Bevölkerung ist für erneuerbare Energien und gegen Kernenergie. Beides gemeinsam funktioniert nicht. Deshalb machen sich tausende Bürger stark gegen die Atomenergie und versuchen, sich Gehör zu verschaffen. Nun können Sie Ihrem Unmut Luft auf einer Postkarte machen! Im Rahmen der Aktion „Post an Merkel“ können Sie auf Postkarten zwischen Laufzeitverlängerungen, Beibehaltung des Atomkonsenses oder sogar einem schnelleren Ausstieg aus der Atomenergie wählen. Die Postkarten werden seit Juni in regelmäßigen Abständen und in
Am 19. August erhält Frau Merkel mit der 41. Sendung bereits 41 Postkarten. Über die Sommerpause bis zum 9. September läuft die Aktion in einem wöchentlichen Rhythmus weiter und wird im Herbst vor der angekündigten Entscheidung bezüglich der deutschen Atomkraftwerke noch mal Gas geben.
Die Aktion „Post an Merkel“ wurde initiiert von Energie in Bürgerhand, Mütter gegen Atomkraft, projekt21plus und WECF. Alle Briefe an Frau Merkel und viele weitere Informationen stehen auf der Webseite
http://www.nein-zu-atomkraft.de/ als Download zur Verfügung.
Bild: Fotolia
© natur.de