Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Resistent gegen Resistenzen

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Resistent gegen Resistenzen
antibiotikaresistenz_.jpg
Neue Antibiotika machen Bakterien das Leben schwer und verhindern die Bildung von Resistenzen
Schlechte Nachrichten für fiese Bakterien: Amerikanische Wissenschaftler haben Antibiotika gegen einen Cholera-Erreger und gegen ein E.-coli-Bakterium entwickelt, die bei den Erregern keine Resistenzen hervorrufen. Auch nach 26-facher Behandlung sprachen die Bakterien noch genauso gut auf die Medikamente an wie beim ersten Mal. Der Ansatz der Forscher: Die neuen Wirkstoffe töten die Bakterienzellen nicht, denn das würde die Resistenzbildung provozieren. Stattdessen hindern sie die Zellen lediglich an der Kommunikation, indem sie ein bestimmtes Enzym blockieren. Dadurch sind die Bakterien nicht mehr in der Lage, Biofilme zu bilden, mit denen sie sich vor dem Immunsystem schützen, berichten die Wissenschaftler um Vern Schramm vom Albert-Einstein-College für Medizin in New York.

Unser Immunsystem kann selbst gefährliche Krankheitserreger erfolgreich bekämpfen, so lange sie als einzelne Zellen im Körper unterwegs sind. Gefährlich wird es, wenn sich die Bakterien zu Gruppen zusammenschließen. Dann sondern sie Stoffe ab, die eine schleimige Schutzschicht bilden, einen sogenannten Biofilm. Das Signal zur Gruppenbildung geben von den Bakterien produzierte Botenstoffe: Wenn diese einen Schwellenwert im umgebenden Medium überschreiten, ändern die Bakterien ihr Verhalten.

Die Wissenschaftler entdeckten nun in den beiden von ihnen untersuchten Erregern ein Enzym namens MTAN, das für die Produktion der Botenstoffe unerlässlich ist. Indem die Forscher dieses Enzym blockierten, verhinderten sie die Kommunikation zwischen den Bakterienzellen und damit auch die Bildung eines Biofilms. Da die Bakterien nicht getötet werden, bleiben der verzweifelte Überlebenskampf und damit die Resistenzbildung aus.

Und die Forscher haben noch eine weitere gute Nachricht: MTAN wird von zahlreichen Krankheitserregern als Botenstoff gebildet, nicht nur von dem untersuchten Cholera- Erreger und dem E.-choli-Bakterium. Somit könnte künftig eine ganze Generation neuer Antibiotika entstehen, die auch bei sehr häufiger Anwendung keine Resistenzen hervorruft.

Vern Schramm (Albert-Einstein-College für Medizin, New York) et al.: Nature Chemical Biology, Online-Vorabveröffentlichung, doi:10.1038/nchembio.153 ddp/wissenschaft.de ? Mascha Schacht
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ent|zün|dung  〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Entzünden (von Feuer) II 〈zählb.〉 vom Körper zur Abwehr durch Krankheitserreger verursachter, durch chemische, physikalische u. a. Schädigungen ausgelöster Vorgang an den Körpergeweben, wobei aus den Gefäßen Blutflüssigkeit u. später weiße Blutzellen austreten … mehr

Be|zugs|punkt  〈m. 1〉 1 〈allg.〉 etwas, auf das man sich bezieht, das einem als Orientierung, Maßstab dient 2 〈Math.〉 hervorgehobener Punkt in einem Bezugssystem ( … mehr

♦ in|tra|ute|rin  〈Adj.; Med.〉 innerhalb des Uterus (liegend)

♦ Die Buchstabenfolge in|tr… kann in Fremdwörtern auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z.B –transigent, –transitiv mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige