Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Unterstützung für Diabetiker

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Unterstützung für Diabetiker
glukose_sensor_web.jpg
Ein Langzeit-Glukose-Sensor aus Titan mit einem Durchmesser von 3,4 Zentimetern: Das Gerät soll unter die Haut implantiert den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern messen. Biotechniker testeten es bereits mit Erfolg an Schweinen. Foto: C. Bickel/ Science Translational Medicine
Biotechniker haben ein Implantat entwickelt, das den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern dauerhaft überwacht und somit eine rechtzeitige Anpassung der Insulinzufuhr ermöglicht. Nun testeten sie den Langzeit-Glukose-Sensor bei Schweinen ? mit Erfolg: Er funktionierte 520 Tage, maß zuverlässig Tag und Nacht die Glukosekonzentration. Bereits in wenigen Monaten soll ein vergleichbares Messgerät in Studien mit Freiwilligen erprobt werden. Es soll die Lebensqualität von Typ-1- und Typ-2-Diabetikern stark verbessern und helfen, „die gefährlichen Schwankungen des Blutzuckers deutlich zu verringern“, erklärt Studienautor David Gough von der University of California in San Diego.

Um schwere Gesundheitsschäden durch Diabetes zu vermeiden, ist die regelmäßige Messung des Blutzuckerspiegels extrem wichtig. Die Standardmethode eines Diabetikers umfasst täglich vier Stiche in den Finger: Anhand der austretenden Blutstropfen misst er die Glukosekonzentration im Blut und passt gegebenenfalls die Insulinzufuhr an. Dieses Verfahren empfinden die meisten Patienten als lästig und unangenehm. Deshalb wenden es viele Patienten viel zu selten an, um plötzliche Blutzuckerschwankungen rechtzeitig bemerken zu können.

Mittlerweile gibt es für die Überwachung zwar auch Glukose-Sensoren, die für mehrere Tage unter der Haut bleiben. Diese Methode ist jedoch ebenfalls nicht optimal: Die Messergebnisse können durch die Nadeln in der Haut beeinflusst werden, außerdem müssen diese nach drei bis sieben Tagen ausgetauscht werden. Immerhin zeigten diese Sensoren aber, dass die täglichen Schwankungen des Blutzuckerspiegels weitaus stärker sind, als lange angenommen.

Eben jene gefährlichen Schwankungen soll das nun entwickelte Implantat zuverlässig überwachen. Das 1,5 Zentimeter dicke Messgerät besteht aus Titan, hat einen Durchmesser von nur 3,4 Zentimetern und wird direkt unter die Haut implantiert. „Unser Ziel ist es, den Menschen das Fingerstechen zu ersparen“, sagt Gough.

Der Test an Schweinen war erfolgreich. Ein Jahr lang überwachte der Sensor den Blutzuckerspiegel und übermittelte die Ergebnisse drahtlos an ein Aufnahmegerät. Entsprechend diesen Daten spritzten die Wissenschaftler den an Diabetes leidenden Schweinen dann die benötigte Insulinmenge oder stellten die externe Insulinpumpe neu ein. Die Daten könnten in Zukunft beispielsweise auch an ein Mobiltelefon gesendet werden, das besorgte Eltern nachts alarmiert, wenn der Blutzuckerspiegel ihres Kindes gefährlich niedrige Werte erreicht.

Anzeige

Etwa 800.000 Menschen verwenden derzeit externe Insulinpumpen. Diese sind jedoch nicht direkt an ein Messgerät angeschlossen, sondern müssen von einem Arzt oder dem Patienten selbst eingestellt werden. Langfristig soll nun eine mit dem implantierten Sensor verbundene Pumpe die Insulinzufuhr automatisch regeln ? also als eine Art künstliche Bauchspeicheldrüse fungieren. Die Grundlagen für den Einsatz im Menschen sind gelegt, es sind jedoch zunächst weitere Untersuchungen nötig, bevor der Sensor Diabetikern bei der Therapie helfen kann.

David Gough (University of California, San Diego, USA) et al.: Science Translational Medicine, Onlinevorabveröffentlichung, doi: 10.1126/scitranslmed.3001148 ddp/wissenschaft.de ? David Köndgen
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

anschie|ßen  〈V. 213〉 I 〈V. t.; hat〉 1 durch Schuss treffen, verwunden 2 〈fig.; umg.〉 scharf kritisieren … mehr

Schwarz|weiß|ma|le|rei  auch:  Schwarz–Weiß–Ma|le|rei  〈f. 18; unz.; fig.〉 vereinfachte Darstellung (von Sachverhalten od. Charakteren) mit groben Kontrasten … mehr

Kol|ler|gang  〈m. 1u; Tech.〉 Zerkleinerungsmaschine, Mahlmaschine; Sy Kollermühle … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige