Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Verhütungserfolg bei jedem BMI

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Verhütungserfolg bei jedem BMI
Die Antibabypille wirkt bei schlanken und übergewichtigen Frauen gleich gut. Mit diesem Ergebnis widerlegen US-amerikanische Forscher die unter Ärzten weit verbreitete Meinung, die Empfängnisverhütung durch die Pille sei bei übergewichtigen Frauen weniger effektiv. Für ihre Studie verglichen die Wissenschaftler, wie gut die Antibabypille den Eisprung bei übergewichtigen Frauen im Vergleich zu normalgewichtigen unterdrücken konnte. Den Ergebnissen zufolge können Ärzte übergewichtigen Frauen mit der normal dosierten Pille eine sichere Möglichkeit der Empfängnisverhütung bieten, ohne sie einem Gesundheitsrisiko aussetzen zu müssen, das mit höheren Dosierungen der Hormonpräparate einhergeht.

An der Studie nahmen 226 Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren teil. Für die Unterscheidung von Übergewicht und Normalgewicht bestimmten die Forscher den sogenannten Body-Maß-Index, der das Gewicht in Relation zur Körpergröße setzt. Für den Vergleich der Wirksamkeit der Verhütung im Bezug auf die Dosierung nahmen die Testteilnehmerinnen entweder eine hohe oder eine niedrig dosierte Version der Pille ein. Nach vier Monaten überprüften die Forscher durch Ultraschalluntersuchungen und Bluttests schließlich den Erfolg der Antibabypille: die Unterdrückung des Eisprungs.

Nur 150 der Frauen hatten die Pille in den vier Monaten zuvor regelmäßig eingenommen, stellten die Forscher fest. Die anderen hatten sie gelegentlich vergessen ? bei ihnen konnten die Forscher erneut die Bedeutung einer regelmäßigen Einnahme der Pille beobachten: Bei den Studienteilnehmerinnen, die die Pille nicht regelmäßig eingenommen hatten, kam es deutlich häufiger zu einem unerwünschten Eisprung. Das Körpergewicht spielte bei der Häufigkeit eines Eisprunges trotz Pille dagegen keine Rolle. So kam es bei drei der 96 normalgewichtigen Frauen kam es zu einem unerwünschten Eisprung, bei den 54 übergewichtigen Teilnehmerinnen war eine betroffen. Zudem hatte die niedrig dosierte Version den gleichen empfängnisverhütenden Effekt bei den Übergewichtigen wie die höhere Dosis.

Die Gynäkologin Westhoff zeigt sich persönlich erfreut über das Ergebnis der Studie: “Als Ärztin kann ich jetzt zuversichtlicher sein, dass ich meinen übergewichtigen Patientinnen eine verlässlich Verhütungsmethode bieten kann, ohne sie dem Risiko einer höheren Dosierung aussetzen zu müssen.”

Carolyn Westhoff (Columbia University, New York) et al.: Obstetrics & Gynecology, Bd. 116, Nr. 2, Teil 1, S. 275, doi: 10.1097/AOG.0b013e3181e79440 ddp/wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Tech|no|lo|gie  〈f. 19; unz.〉 1 Lehre von den in der Technik angewendeten u. anwendbaren Produktionsverfahren 2 Gesamtheit der technolog. Prozesse u. Arbeitsvorgänge … mehr

Li|pid  〈n. 11; Biochem.〉 in organ. Lösungsmitteln löslicher Naturstoff, z. B. Fett, Wachs, Lipoid, meist Ester langkettiger Fettsäuren [zu grch. lipos … mehr

Koh|le  〈f. 19〉 1 Brennstoff, der im Lauf langer Zeiträume aus Holz od. anderen pflanzl. Stoffen unter Luftabschluss entstanden ist (Braun~, Glanz~, Stein~) 2 Holzkohle … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige