Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was erotische Bilder mit der Aufmerksamkeit anstellen

Erde|Umwelt Gesellschaft|Psychologie

Was erotische Bilder mit der Aufmerksamkeit anstellen
Erotische Bilder machen für den Bruchteil einer Sekunde blind. Das haben amerikanische Psychologen in einer Wahrnehmungsstudie mit Freiwilligen entdeckt. Offenbar fesseln Darstellungen, die mit Emotionen wie beispielsweise sexueller Erregung verknüpft sind, die Aufmerksamkeit des Betrachters so sehr, dass alle anderen Reize kurzfristig ausgeblendet werden. Den gleichen Effekt rufen auch Gewaltdarstellungen und andere emotionale Bilder hervor – ein Mechanismus, den Forscher auch „Aufmerksamkeitsgaffen“ nennen.

Für ihre Studie zeigten die Forscher um David Zald den Probanden nacheinander hunderte von Bildern, auf denen Landschaften und Gebäude abgebildet waren. Die Testteilnehmer sollten in der Bilderserie Ausschau nach einem bestimmten Objekt halten. Zwei bis acht Bilder vor der gesuchten Abbildung fügten die Forscher ein Bild mit einem erotischen Motiv in die Reihe neutraler Bilder ein und beobachteten, ob dieses emotionale Bild einen Einfluss auf die Wahrnehmung der Probanden hatte.

Je kürzer der Zeitabstand zwischen dem als erregend empfundenen Bild und dem Zielfoto war, desto häufiger verpassten die Probanden das gesuchte Objekt, zeigte die Auswertung. Das gleiche Ergebnis erzielten die Forscher auch, wenn sie statt der erotischen Bilder beunruhigende Motive wie eine Waffe oder einen verletzten Arm verwendeten. Das zeige, dass emotional aufwühlende Motive ? egal, ob negativ oder positiv ? die Aufmerksamkeit auf die gleiche Art und Weise beeinflussen, kommentieren die Psychologen.

„Beim Verarbeiten von Informationen gibt es eine Art Engpass, und wenn eine bestimmte Art von Reizen die Aufmerksamkeit fesselt, kann das diesen Engpass sozusagen verstopfen, und nachfolgende Informationen kommen nicht mehr durch“, erklärt Studienleiter Zald. Interessanterweise waren jedoch nicht alle Probanden gleich anfällig für den Gaffer-Effekt: Diejenigen mit einem eher ängstlichen, vorsichtigen Naturell ließen sich von den emotionalen Bildern sehr viel länger ablenken als die, die auch sonst gut mit Angst und gefährlichen Situationen umgehen konnten. Insgesamt galt: Je konkreter die gestellte Aufgabe und je deutlicher die Anweisungen waren, desto besser schnitten die Probanden ab.

David Zald (Yale-Universität, New Haven) et al.: Psychonomic Bulletin & Review (August-Ausgabe)

Anzeige
ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

for|war|den  〈[fwdn] V. t.; nur im Inf.; IT〉 weiterleiten ● eine E–Mail an andere Kollegen, Personen ~ [<engl. forward … mehr

De|te|ri|o|ra|ti|on  〈f. 20〉 1 〈allg.〉 Verschlechterung 2 〈Rechtsw.〉 Wertminderung (einer Sache) … mehr

Myo|klo|nie  〈f. 19; Med.〉 Schüttelkrampf [<grch. mys, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige