Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was Stress in der Kindheit anrichtet

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Was Stress in der Kindheit anrichtet
herpes_simpex_virus.jpg
Stress verändert das Immunsystem von Kindern und damit auch ihre Fähigkeit, Erreger wie das Herpes-Simplex-Virus in Schach zu halten. Bild: NASA
Die Folgen von extremem psychischen Stress und Missbrauch in der frühen Kindheit lassen sich im Immunsystem noch nach Jahren nachweisen. Das haben US-Forscher bei der Untersuchung von Kindern zwischen 9 und 14 Jahren gezeigt, die als kleine Kinder missbraucht worden waren oder ihre ersten drei Lebensjahre in Waisenhäusern in Rumänien, Russland oder China verbracht hatten. Die extrem gestressten Kinder zeigten im Vergleich zu in stabile Verhältnisse hineingeborenen Altersgenossen höhere Werte von Antikörpern gegen ein bestimmtes Herpesvirus, was als Anzeiger für eine Belastung des Immunsystems gilt.

Die Forscher hatten für ihre Studie insgesamt 34 Kinder untersucht, die in ihrer frühen Kindheit missbraucht worden waren und aus diesem Grund Betreuung oder Beratung in Anspruch genommen hatten. Untersucht wurden außerdem 41 Kinder aus osteuropäischen und chinesischen Waisenhäusern, die jedoch bereits seit einigen Jahren in amerikanischen Adoptivfamilien lebten. Eine Gruppe von 80 weiteren Kindern ohne eine solche belastende und traumatische Vorgeschichte diente zur Kontrolle.

Die Wissenschaftler nahmen bei den Kindern Speichelproben und bestimmten die Konzentration der Antikörper gegen das Herpes-Simplex-Virus 1 (HSV-1). Mit diesem häufigen Erreger ist ein Großteil der Bevölkerung infiziert, ohne Symptome zu entwickeln, da das Virus normalerweise vom Immunsystem in Schach gehalten wird. Erst wenn das Immunsystem durch eine weitere Erkrankung oder extremen Stress geschwächt ist, können sich Symptome beispielsweise in Form von Bläschen und offenen Stellen am Mund ausbilden. Ist die Zahl der Antikörper gegen dieses Virus hoch, so deutet dies auf eine Belastung des Immunsystems hin.

Bei den Kindern mit traumatischen Erlebnissen in der frühen Kindheit beobachteten die Forscher auch nach Jahren in stabilen Verhältnissen noch erhöhte Werte bei den Antikörpern. Dies lasse darauf schließen, dass die Prägung, die das Immunsystem durch extremen Stress in den ersten Lebensjahren erhalte, sich auch im späteren Leben noch auswirke, erklären die Wissenschaftler.

Elizabeth Shirtcliff (Universität von Wisconsin): PNAS, Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0806660106 ddp/wissenschaft.de ? Ulrich Dewald
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Berg|be|hör|de  〈f. 19; Bgb.〉 für Angelegenheiten des Bergbaues zuständige staatl. Behörde

Zoo|pa|ra|sit  〈[tso:o–] m. 16〉 Schmarotzer, der in od. auf Tieren lebt [<Zoo… … mehr

In|ter|leu|kin  〈n. 11; Med.〉 Vermittlersubstanz, die von den Leukozyten gebildet wird u. auf Wachstum, Differenzierung u. Aktivität der Zellen des Immunsystems wirkt

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige