Meeresbiologen produzieren auf Helgoland „Saataustern“, um der ausgestorbenen Europäischen Auster in der deutschen Nordsee ein Comeback zu ermöglichen.
Quelle: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Teilen:
Meeresbiologen produzieren auf Helgoland „Saataustern“, um der ausgestorbenen Europäischen Auster in der deutschen Nordsee ein Comeback zu ermöglichen.
Quelle: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
© wissenschaft.de - Redaktion wissenschaft.de
Zoom 〈[zum] n. 15; Fot.〉 1 = Zoomobjektiv 2 das Zoomen … mehr
♦ dex|tro|gyr 〈Adj.; Zeichen: d; Phys.〉 = rechtsdrehend; Ggs lävogyr … mehr
Ovi|pa|rie 〈[–vi–] f. 19; Biol.〉 Ablage von Eiern, deren Befruchtung dann außerhalb des Mutterkörpers (z. B. bei Fischen u. Lurchen) od. während des Ablegens (z. B. bei Insekten u. Spinnen) erfolgt; Ggs Viviparie … mehr