Wie Schimpansen feste Freundschaften schließen, haben Wissenschaftler um Jorg J. M. Massen von der Universität Wien und Sonja E. Koski von der Universität Zürich erforscht. Sie beobachteten dafür jahrelang in Zoos, welche Schimpansen besonders häufig Körperkontakt miteinander hatten. Dies gilt als deutliches Zeichen für eine enge Beziehung. Außerdem erstellten sie mit Verhaltensexperimenten Persönlichkeitsmuster der Tiere. „ Wir fanden heraus“, erläutert Massen die Ergebnisse, „dass die geselligsten und mutigsten Individuen die Gesellschaft von anderen sehr geselligen und mutigen Tieren bevorzugen. Schüchterne Schimpansen verbringen die meiste Zeit mit ähnlich scheuen Artgenossen.“
Das Verhalten der Affen entspricht dem sogenannten Ähnlichkeits-Effekt bei Menschen. Auch wir tendieren dazu, Freunde danach auszusuchen, ob sie unserer eigenen Persönlichkeit entsprechen.