Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

RAF-Terror in der Bundesrepublik

Geschichte|Archäologie

RAF-Terror in der Bundesrepublik
Holger Meins, Plakat zum 1. Mai 1970, Berlin. (Hamburger Institut für Sozialforschung)

Die Rote Armee Fraktion (RAF) erhält Einzug ins Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin: In der Ausstellung „RAF – Terroristische Gewalt“ werden die Motive der RAF-Aktivisten ergründet. Im Mittelpunkt steht zudem die Frage, wie Staat und Gesellschaft auf den linken Terror reagierten. Ursprünglich wurde die Ausstellung unter dem Titel „RAF – Terror im Südwesten“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg entwickelt und gezeigt; die Präsentation im Deutschen Historischen Museum erweitert die Perspektive nun um die Geschehnisse in Berlin und anderswo.

Das Museum beleuchtet dabei auch die Anfänge der RAF, die 1970 mit der gewaltsamen Befreiung Andreas Baaders entstand. Auch andere Eskalationen der Gewalt spielen dabei eine Rolle: So die Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 und der Mordanschlag auf den Studentenführer Rudi Dutschke am 11. April 1968. Einige noch nie veröffentlichte Filmausschnitte, Fotografien und zeitgenössische Flugschriften veranschaulichen zudem Szenen der Gewalt in West-Berlin von 1967 bis 1970.

Der Schwerpunkt der RAF-Anschläge in der Bundesrepublik lag vor allem auf dem Südwesten: Im Visier der Terroristen befanden sich unter anderem die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe und das Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg.

Von Gewalttaten und Aufrufen zur Gewalt zeugen auch neu hinzugekommene Objekte, Dokumente und Zeitzeugeninterviews. Die Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer 1977 sowie die Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“, bei deren Befreiung die neu gegründete Anti-Terroreinheit GSG9 zum Einsatz kam, markierten den Höhepunkt der linksradikalen Gewalt.

Die Ausstellung „RAF – Terroristische Gewalt“ im Deutschen Historischen Museum kann noch bis zum 8. März 2015 besichtigt werden.

Anzeige
Quelle: Deutsches Historisches Museum / Redaktion DAMALS
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon

gan|grä|nes|zie|ren  auch:  gang|rä|nes|zie|ren  〈V. i.; hat; Med.〉 brandig werden (Gewebe) … mehr

An|fangs|ver|dacht  〈m.; –(e)s; unz.; Rechtsw.〉 auf Indizien basierender anfänglicher Verdacht

Blut|se|rum  〈n.; –s, –se|ren; Med.〉 bei der Blutgerinnung sich absondernde, klare Flüssigkeit aus Wasser, gelösten Eiweißstoffen u. Salzen; Sy Blutwasser … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige