Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Stimmen aus der Steinzeit

Geschichte|Archäologie

Stimmen aus der Steinzeit
Wissenschaftler haben erstmals den Stimmtrakt des Neandertalers nachgebaut. Demnach waren Neandertaler nicht in der Lage, bestimmte Vokale zu produzieren, die die Grundlage unserer heutigen Sprache bilden, sagte der Forscher Robert McCarthy bei einem Treffen der amerikanischen Vereinigung für physikalische Anthropologie. Seine Arbeitsgruppe hatte auf Grundlage des rekonstruierten Stimmtrakts den Klang des Lautes „i“ beim Neandertaler simuliert. Der Unterschied zur heutigen Aussprache sei zwar gering, dennoch war das Artikulationsvermögen des Neandertalers im Vergleich zum heutigen Menschen beschränkt, erklärt McCarthy.

Schon in den 1970er Jahren hatte der amerikanische Linguist Phil Lieberman aus Neandertaler-Schädeln die Größe des Kehlkopfs des Frühmenschens abgeleitet. Neandertaler konnten nicht so gut sprechen wie der heutige Mensch, schloss Lieberman aus seinen Berechnungen. Einige Forscherkollegen hatten Liebermans Befunde anschließend kritisiert und darauf hingewiesen, dass viele archäologische Funde das Sprachvermögen des Neandertalers belegen würden.

Basierend auf 50.000 Jahre alten Neandertaler-Fossilien aus Frankreich rekonstruierte Lieberman nun zusammen mit McCarthy den Klang des Vokals „i“, gesprochen von einem Neandertaler. Im Gegensatz zum modernen Menschen konnte dieser keine sogenannten quantalen Vokale erzeugen, fanden die Forscher heraus. Diese Vokale erlauben es dem Hörer, geringe Varianzen zu unterscheiden, etwa die zwischen den Worten „Ritt“ und „riet“. Laut McCarthy ist dieser Unterschied zwar geringfügig, dennoch hätte er das Sprachvermögen der Neandertaler eingeschränkt.

Erst im vergangenen Jahr hatten Forscher festgestellt, dass der Neandertaler vermutlich die gleiche Fähigkeit besaß, eine Sprache zu entwickeln, wie der moderne Mensch: Beide besitzen das Gen FOXP2, das eine wichtige Rolle beim Spracherwerb und der Entwicklung von Grammatik spielt. Menschen ohne dieses Gen leiden unter Sprachstörungen.

Zum Anhören: Rekonstruierter i-Laut eines Neandertalerlautes und zum Vergleich der entsprechende Vokal, gesprochen von einem modernen Menschen

Anzeige
New Scientist, Onlinedienst vom 15. April ddp/wissenschaft.de ? Michael Böddeker
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ka|li|for|ni|um  〈n.; –s; unz.; chem. Zeichen: Cf〉 = Californium [nach California, … mehr

Rück|ent|wick|lung  〈f. 20; Biol.〉 = Rückbildung

Pri|ma|ria  〈f.; –; unz.〉 1 〈österr.; kurz für〉 Primarärztin 2 〈österr.〉 Grund–, Volksschule … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige