Der Prager Fenstersturz 1618 bildete den Zündfunken – doch wie war das Pulverfass entstanden? Historiker der Universität Innsbruck werfen Licht auf die Ursachen des Dreißigjährigen Krieges.
Quelle: Universität Innsbruck
Teilen:
Der Prager Fenstersturz 1618 bildete den Zündfunken – doch wie war das Pulverfass entstanden? Historiker der Universität Innsbruck werfen Licht auf die Ursachen des Dreißigjährigen Krieges.
Quelle: Universität Innsbruck
© wissenschaft.de - Martin Vieweg
Phi|lo|so|phi|kum 〈n.; –s, –phi|ka〉 1 philosophisch–pädagogische Prüfung (im Rahmen des 1. Staatsexamens für das Lehramt) 2 Gebäude einer Universität (als Name) … mehr
♦ Elek|tro|nen|hül|le 〈f. 19〉 die Gesamtheit der Elektronen, die einen Atomkern umschließen; Sy Atomhülle … mehr
Tes|tu|do 〈f.; –, –di|nes〉 1 〈Antike〉 Schutzdach (bei Belagerungen) 2 dachziegelartig gewickelter Verband … mehr