Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was Lucys Enkel alles aßen

Geschichte|Archäologie

Was Lucys Enkel alles aßen
skull01.jpg
Eine Analyse der Backenzähne von Paranthropus robustus zeigt, dass dessen Ernährungsweise sehr abwechslungsreich war. Foto: Darryl DeRuiter, Texas A&M University
Ein entfernter Verwandter der ersten Menschen war möglicherweise doch nicht der strenge Vegetarier, für den er bisher gehalten wurde. Vielmehr ernährte sich Paranthropus robustus, der genau wie der moderne Mensch zu den Nachfahren der Vormenschengattung Australopithecus zählte, wohl ähnlich vielseitig wie die gleichzeitig lebenden direkten Vorfahren des Menschen: Er aß Blätter, Früchte, Samen, Wurzeln, Knollen und wahrscheinlich auch das Fleisch pflanzenfressender Tiere. Das schließen amerikanische Forscher um Matt Sponheimer aus einer Analyse winziger Proben von 1,8 Millionen Jahre alten Paranthropus-Zähnen. Demnach habe wohl nicht eine zu einseitige Ernährung aus wenig nährstoffreichen Pflanzen zum Aussterben von Paranthropus geführt, wie bislang angenommen.

Vor etwa 2,5 Millionen Jahren spalteten sich die Australopithecinen, zu denen auch das berühmte Skelett Lucy gehört, in zwei Linien auf: die Gattung Homo, aus der auch der moderne Homo sapiens hervorging, und die Gattung Paranthropus, die in eine evolutionäre Sackgasse führte und vor etwa 1,5 Millionen Jahren ausstarb. Die Vertreter dieser Gattung besaßen ungewöhnlich große Backenzähne und sehr massive Kiefermuskeln ? Kennzeichen, die ihnen den Ruf einer „Kaumaschine“ einbrachten, die darauf spezialisiert war, harte, zähe und faserreiche Pflanzen zu zermahlen. Bisher glaubten Anthropologen, dass genau dieser nährstoffarme und aufwändige Ernährungsstil für den Untergang von Paranthropus verantwortlich war, weil er ihm nicht erlaubte, sich auf Veränderungen im Nahrungsangebot infolge von Klimawechseln einzustellen.

Diese These stellen die Ergebnisse von Sponheimer und seinem Team nun jedoch infrage. Die Wissenschaftler hatten mithilfe eines Lasers winzige Proben von vier Paranthropus-Zähnen entnommen, die aus dem südafrikanischen Swartkrans und damit dem Gebiet stammen, das als „Wiege der Menschheit“ bezeichnet wird. Da mit der Nahrung aufgenommener Kohlenstoff in den Zahnschmelz eingebaut wird, kann aus dem Verhältnis verschiedener Kohlenstoffformen in den Zähnen die Quelle der Nahrungsmittel abgeleitet werden. Demnach aß Paranthropus Pflanzen aus dem Wald genauso wie Gräser, Samen und Wurzeln und höchstwahrscheinlich auch Tiere aus trockeneren Savannengebieten, die sich von diesen Pflanzen ernährten.

Der Speiseplan wechselte dabei nicht nur mit den Jahreszeiten, sondern war auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich, so die Forscher. Möglicherweise wanderten die affenähnlichen Menschenverwandten also zwischen Wald- und Steppengebieten hin und her, oder die Variationen spiegeln Unterschiede im jährlichen Nahrungsangebot wider, die von der Niederschlagsmenge geprägt wurden. Diese Flexibilität zeige, dass das Aussterben von Paranthropus eine andere Ursache als die Ernährung gehabt haben müsse, so die Forscher.

Matt Sponheimer (Universität von Colorado in Boulder) et al: Science, Bd. 314, S. 980 ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Rhi|zo|sphä|re  〈f. 19〉 mit Wurzeln durchsetzte Bodenschicht [<grch. rhiza … mehr

Neo|ni|ko|ti|no|id  〈n. 11; meist Pl.; Chem.〉 synthetisch hergestelltes Pflanzenschutzmittel, das besonders gut von Pflanzen über ihre Wurzeln in die Blätter aufgenommen wird und die Nikotinrezeptoren der Nervenzellen von Insekten schädigt und sie tötet; oV Neonicotinoid … mehr

Be|ne|fi|zi|um  〈n.; –s, –zi|en; MA〉 1 zur Nutzung überlassenes erbliches Land, Lehen 2 Pfründe … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige