Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was Ötzi umbrachte

Geschichte|Archäologie

Was Ötzi umbrachte
oetzi.jpg
Genaue Untersuchungen mit Computertomographen bestätigen den Verdacht, Ötzi sei an der Verletzung durch die Pfeilspitze gestorben. Foto: Frank Rühli / Universität Zürich
Der legendäre Gletschermann „Ötzi“ starb definitiv durch eine Verletzung an der Schulter. Das haben Forscher aus Italien und der Schweiz mit modernder Röntgentechnik nun sicher bestätigt. Die Wissenschaftler konnten mittels Computertomographien die Verletzung der so genannten Unterschlüsselbeinarterie nachweisen. Diese Verletzung rührte von einer bereits früher entdeckten Pfeilspitze her, die im Brustraum steckengeblieben war. Die Forscher entdeckten außerdem einen großen Bluterguss in den umliegenden Geweben.

Dieser Befund lasse unter Berücksichtigung moderner und historischer Daten zur Überlebenswahrscheinlichkeit nach einer so schwerwiegenden Verletzung den Schluss zu, dass der Mann aus dem Eis an dieser Verletzung innerhalb kurzer Zeit gestorben ist, heißt es in einer Mitteilung der Universität Zürich. „Ein solch klarer Nachweis einer tödlichen Gefäßverletzung an einem Körper aus dieser Zeit ist einmalig und hat im vorliegenden Fall zur Klärung dieses außergewöhnlichen Todesfalles beigetragen“, erklärt Frank Rühli, einer der beteiligten Wissenschaftler.

Die Computertomographie ermöglichte die Diagnose der Todesursache ohne eine zerstörende Autopsie. Derzeit werden die nun besser erklärbaren Todesumstände sowie der Fundsituation des Mannes aus dem Eis weitergehend untersucht, erklärt Rühli. Die Gletschermumie „Ötzi“ war 1991 im Südtirol auf 3.210 Metern Höhe von Bergwanderern entdeckt worden. Seither beschäftigt der Mann aus dem Eis, der um 3.300 vor Christus die Zentralalpen durchstreifte, immer wieder Wissenschaftler aus der ganzen Welt.

Mitteilung der Universität Zürich ddp/wissenschaft.de ? Ulrich Dewald
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

♦ Me|tro|nom  〈n. 11; Mus.〉 das Tempo durch Ticken angebendes Gerät; Sy Taktmesser; … mehr

flüch|tig  〈Adj.〉 1 auf der Flucht befindlich, entflohen 2 vorübergehend, vergänglich … mehr

Frei|luft|spie|le  〈Pl.〉 Theater– od. Freizeitspiele im Freien; →a. Open Air … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige