Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Zogen in der Steinzeit Männer zu ihren Frauen?

Geschichte|Archäologie

Zogen in der Steinzeit Männer zu ihren Frauen?
Kiefer und Zähne aus der 9500 Jahre alten Fundstelle von Kfar HaHoresh geben Hinweise auf Verwandtschaftsverhältnisse in der Steinzeit. (Kfar HaHoresh Archives)

Die Erforschung einer mehr als 9000 Jahre alten Ausgrabungsstätte in Israel durch ein deutsch-österreichisches Forschngsteam lässt neue Rückschlüsse auf Verwandtschaftsverhältnisse in der Steinzeit zu: Entgegen herkömmlichen Erwartungen lebten in der Jungsteinzeit an dem Fundort im Bergland westlich von Nazareth vor allem Mütter mit ihren Kindern, während Männer von außen zur Gruppe hinzukamen und sie möglicherweise auch wieder verließen. Dies lässt auf gleichberechtigte Beziehungen unter den Geschlechtern schließen – vermutlich waren es weniger klassische Familienverbindungen, sondern eher Verhältnisse auf Zeit.

Entwicklung neuer Sozialformen am Übergang zur Jungsteinzeit

Vor mehr als 12.000 Jahren begannen die Menschen im Nahen Osten sich erstmals dauerhaft in größeren Siedlungen niederzulassen sowie Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Die Sesshaftwerdung des Menschen erforderte auch die Entwicklung neuer Sozialformen. Am Beispiel der Ausgrabungsstätte Kfar HaHoresh in Israel untersuchen Wissenschaftler der Universität Freiburg und der Danube Private University Krems in Österreich wie diese Gemeinschaften am Beginn der Jungsteinzeit sozial strukturiert waren. Sie versuchen dazu vor allem die verwandtschaftlichen Beziehungen der Steinzeitmenschen zu rekonstruieren.

Aufwendige Analysen führen zu neuen Ergebnissen

Auf die sonst üblichen DNA-Abgleiche kann dabei allerdings kaum zurückgegriffen werden, da das Erbgut prähistorischer Individuen im Nahen Osten durch das trockene Klima schneller zersetzt wird als in kühleren Regionen. Erst ein in den 1990er Jahren entwickeltes Verfahren machte es möglich, biologische Verwandtschaft durch einen Ähnlichkeitsvergleich von anatomischen Varianten an Zähnen und Schädel nachzuvollziehen. In Kfar HaHoresch nahmen die Forscher für jedes Individuum mehr als 1000 Merkmale auf und verglichen sie mit denen anderer steinzeitlicher Populationen aus der Region. Die Ergebnisse zeigen, dass verschiedene biologische Merkmale bei Frauen und Kindern in einigen seltenen Ausprägungen übereinstimmen, während die Männer keine auffälligen Gemeinsamkeiten in anatomischen Merkmalen mit den beiden anderen Gruppen aufweisen. Auf dieser Grundlage zogen die Forscher ihre Schlussfolgerungen zur Struktur der jungzeitlichen Gemeinschaft. Inwieweit die Resultate allerdings verallgemeinert werden können, müssen weitere Untersuchungen zeigen.

Quelle: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Van  〈[væn] m. 6; Kfz〉 großer Personenkraftwagen mit erhöhter Karosserie (u. fünf bis acht Sitzplätzen) [<engl. van … mehr

Dro|gen|miss|brauch  〈m. 1u; unz.〉 missbräuchliche, medizinisch nicht notwendige Einnahme von Drogen

The|a|ter|kas|se  〈f. 19〉 Kasse zum Verkauf von Theaterkarten

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige