Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wie Sie bild der wissenschaft mitprägen

Gesellschaft|Psychologie

Wie Sie bild der wissenschaft mitprägen

Ich möchte mich bedanken – bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser von bild der wissenschaft. Einmal für die vielen konstruktiven Zuschriften auf unseren Titelbeitrag „Deudsch“ in der Februarausgabe. Wir haben jedes Ihrer Schreiben aufmerksam gelesen. Durch Ihre Reaktionen zeigen Sie uns, wie intensiv sich viele von Ihnen mit den Inhalten unseres Magazins auseinandersetzen. Einige Ihrer Stellungnahmen zum Thema „Was wird aus unserer Sprache?“ finden Sie in Auszügen auf der Leserbrief-Doppelseite dieser Ausgabe. Die vollständigen Inhalte sowie viele nicht abgedruckte Schreiben veröffentlichen wir parallel zum Erscheinen dieses Heftes in unserem Internet-Auftritt www.wissenschaft.de.

Bedanken möchte ich mich auch für Ihr eindeutiges Mandat: In fast allen Schreiben motivieren Sie uns, künftig häufiger auf das Themenfeld außerhalb der Naturwissenschaften zu schauen und gesellschaftliche Entwicklungen aus dem Blickwinkel aktueller Forschungsergebnisse zu beleuchten. Versprochen: Wir werden das gerne umsetzen, wenn dezidierte wissenschaftliche Stellungnahmen zu Themen unserer Zeit eingeholt werden können. Den Pfad der naturwissenschaftlichen Sicht auf die Welt werden wir dennoch nicht verlassen, wie auch diese Ausgabe dokumentiert: Planeten- und Neutrinoforschung, Umwelt- und Gesundheitsforschung, Kosmologie und Archäologie sind die großen Themen im Mai-Heft. Ein besonderer Schwerpunkt sind die physikalischen und gesundheitlichen Wirkungen des Lichts. Anlass für diese Titelgeschichte ist der 50. Jahrestag der ersten Laserzündung durch Theodore Maiman in Kalifornien am 16. Mai 1960. Maiman hatte den ersten Praxistest ersonnen für die damals erst wenige Jahre alten theoretischen Grundlagen. Für sie gab es Nobelpreise, die Charles H. Townes, Alexander Porchorow und Nikolai Bassow erhielten. Maiman dagegen ging leer aus.

Heute, ein halbes Jahrhundert später, sind Laser in aller Munde, wenn auch nur wenige wirklich wissen, welch trickreicher Aufbau sich dahinter verbirgt. Was sich physikalisch bei dieser Technologie abspielt, welche überraschenden Anwendungen sich neuerdings für Laser eröffnen und wie selbst unsere Gesundheit durch diese Erfindung länger erhalten bleibt, ist wichtiger Bestandteil unserer Titelgeschichte. Licht als Werkzeug: Was dadurch möglich wird, erfahren Sie auf den Seiten 84 bis 101. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

zu|sam|menschla|gen  〈V. 216〉 I 〈V. t.; hat〉 1 etwas ~ aneinander-, gegeneinanderschlagen 2 〈umg.〉 2.1 etwas ~ zerschlagen, zertrümmern … mehr

Kat|ion  〈n. 27; Chem.〉 positives Ion [verkürzt <Kathode … mehr

Te|le|fon|auf|trags|dienst  〈m. 1; unz.〉 Sonderdienst der Deutschen Telekom, durch den ein Telefonteilnehmer Anrufern bestimmte Nachrichten übermitteln kann

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige