US-Mediziner der Johns Hopkins University in Baltimore haben eine Technik entwickelt, mit der sie Operationen in der Bauchhöhle durch eine winzige Öffnung in der Magenwand durchführen können. Bisher sind bei Bauchoperationen zumindest einige kleinere Schnitte durch die Haut und die darunter liegende Bauchdecke nötig. Das Team um Anthony Kalloo dagegen führte in Experimenten an 17 Schweinen ein Spezial-Endoskop durch die Speiseröhre ein und durchstach die Magenwand, um die dahinter liegenden Organe zu erreichen. Die Forscher meinen, dass mit dieser „Flexiblen Transgastrischen Peritoneoskopie“ künftig Eingriffe an Darm, Gallenblase, Leber oder Bauchspeicheldrüse möglich sind. Laut Kalloo ist die neue Technik sehr viel schonender als herkömmliche Operationen, weil weder durch die Haut, noch durch die Bauchmuskeln geschnitten werden muss und die Magenwand daher schnell heilt.
Gesundheit|Medizin
Bauchoperation geht durch den Magen
16. November 2004
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Schul|stu|fe 〈f. 19〉 Abschnitt innerhalb des zeitlich gegliederten Aufbaus der Schule, der mehrere aufeinanderfolgende Klassen zusammenfasst; →a. Unterstufe … mehr
Meer|zwie|bel 〈f. 21; Bot.〉 1 zu den Liliengewächsen gehörende, stattliche Pflanze an den Küsten des Mittelmeeres mit großen, graugrünen Blättern u. bis zu 1 m hohem Blütenstand, deren Zwiebel (Bulbus Scillae) herzwirksame Glykoside liefert: Urginea maritima 2 〈fälschlich〉 = Milchstern … mehr
Ova|ri|ek|to|mie 〈[–va–] f. 19; Med.〉 = Ovariotomie [<Ovarium … mehr
Anzeige