Frauensport ist alles andere als ein sanftes Vergnügen. Amerikanische Mediziner haben die Verletzungshäufigkeit von etwa 6000 High-School-Sportlerinnen und Sportlern verglichen. Sportarten wie Fußball, Basketball, Laufen oder Baseball waren in beiden Geschlechtergruppen gleich häufig vertreten. Innerhalb eines Jahres erlitten etwa 17 Prozent der Frauen, aber nur 14 Prozent der Männer eine Sportverletzung. Am riskantesten sind für die Frauen Basketball und Fußball. Männer verletzen sich eher beim Baseball. Auch die Arten der Verletzungen waren ungleich verteilt: Bei den Athletinnen sind Knöchel, Knie und Schienbein sehr anfällig, ihre männlichen Kollegen haben ihren Schwachpunkt dagegen häufiger im Bereich der Achillessehne.
Gesundheit|Medizin
Frauen häufiger betroffen
21. März 2006
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Lu|xus|li|mou|si|ne 〈[–mu–] f. 19; Kfz〉 mit viel Komfort u. bes. Eleganz ausgestattetes Auto ● er fuhr in einer ~ vor
Rock|grup|pe 〈f. 19; Mus.〉 = Rockband
Me|dia|man 〈[midımæn] m.; –, –men [–mn]〉 Angestellter einer Firma, der für die Werbung zuständig ist [engl., ”Medienmann“]
Anzeige