Wer aus religiösen Gründen eine medizinische Behandlung verweigert, muss die daraus entstehenden Mehrkosten aus eigener Tasche bezahlen. Das Bundessozialgericht in Kassel entschied mit diesem Urteil gegen ein Mitglied der Zeugen Jehovas. Die Glaubensgemeinschaft lehnt Bluttransfusionen grundsätzlich ab. Im Jahr 2002 war dem Mann die Bauchschlagader geplatzt, doch sein Heimatkrankenhaus in Augsburg konnte die Notfalloperation nicht ohne Spenderblut durchführen. Der Patient ließ sich daher am nächsten Tag in eine Klinik nach Fulda fliegen. Die Kasse zahlte zwar den dortigen Eingriff, aber nicht die Hubschrauberkosten von knapp 5000 Euro. Vollkommen zu Recht, urteilten die Richter. AZ: B1 KR 11/07 R
Gesellschaft|Psychologie • Gesundheit|Medizin
Hubschrauber nicht auf Kassenkosten
18. März 2008
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige